Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Geförderte Projekte
Pfadnavigation
Startseite
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Projektförderung
Projekte
Filter anzeigen
Themen
Show all
Psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen: Suizid
Sucht
Nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)
NCDs: Chronische Atemwegserkrankungen
NCDs: Demenz
NCDs: Diabetes
NCDs: Krebs
NCDs: Muskuloskelettale Erkrankungen
Prioritäre Interventionsbereiche
Show all
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Kollaboration
Neue Finanzierungsmodelle
Neue Technologien
Schnittstellen
Selbstmanagement
Status
Show all
Laufende Projekte
Verlängerte Projekte
Abgeschlossene Projekte
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
INTERMED+
Aktion für gemeinschaftliche sekundäre Prävention in der Allgemeinmedizin: Das Projekt INTERMED+ fokussiert auf Patientinnen und Patienten, bei denen...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Collaboration Handicap et Addictions
Mit dem Projekt sollen für die Schweiz die Grundlagen für eine Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Behinderung und Sucht geschaffen werden.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
GLA:D Schweiz Programm – Mit Arthrose gut leben
Mit dem Projekt «GLA:D Schweiz Programm – Mit Arthrose gut leben» soll ein leitlinien-basiertes und qualitätskontrolliertes Management von Hüft-Knie...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Nutrition, santé et migration
Im Projekt «Ernährung, Gesundheit & Migration» werden Migrant*innen in Genf durch Ernährungs- und Bewegungsinterventionen via Community Health Workers...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
dAS-Tool (neu: NoA-Coach)
Optimierte Behandlung von Alkoholproblemen durch digital unterstütztes Selbstmanagement: Im Projekt «dAS-Tool» (neu: «NoA-Coach») wird ein digitales...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Daheim statt Heim
Im Projekt «Daheim statt Heim» wird ein spezifisches Programm zur Förderung des Selbstmanagements von älteren Menschen nach einem Spitalaufenthalt...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
CareMENS
CareMENS ist ein Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität vulnerabler älterer Menschen, die an einer leichten oder schweren neurokognitiven Störung...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Besser leben mit COPD
Das Projekt beinhaltet die Verbreitung des Angebots «Besser leben mit COPD». Kern des Angebots sind Selbstmanagement-Coachings für Betroffene der...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
BeFit – Fitness für Bechterew-Betroffene
Morbus Bechterew ist eine entzündlichrheumatische, muskuloskelettale Erkrankung, die Müdigkeit und Schmerzen verursacht und die Beweglichkeit der...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktion Diabetes
Das Projekt «Aktion Diabetes» zielt darauf ab, die fachübergreifende Zusammenarbeit während der gesamten Pflege von Menschen, bei denen ein...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aider les Proches Aidants
Im Projekt «Aider les Proches Aidants» wird im ganzen Kanton Neuenburg ein integriertes Unterstützungssystem für pflegende Angehörige eingeführt.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Verbreitung der ASSIP-Methode in der Westschweiz
ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) ist eine Therapiemethode für Personen nach einem Suizidversuch, die bereits in der Deutschschweiz...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Recovery College Addictions
Beim Recovery College Addictions handelt es sich um ein Angebot von Kurzschulungen, die jeweils von zwei Referent_innen – einer Fachperson und einer...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Selbstmanagementförderung und Behandlungspfad Herzinsuffizienz
Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Herzdekompensation hospitalisiert sind, lernen vor ihrer Entlassung aus dem Spital im Rahmen einer...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Es bewegt sich etwas in den Pflegeheimen!
Das Projekt «Es bewegt sich etwas in den Pflegeheimen!» bezweckt, durch angemessene regelmässige Bewegung der Verschlechterung des körperlichen...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Angehörigen-Expert/innen in der psychiatrischen Versorgung
Eine Angehörigen-Weiterbildung «Experienced-Involvement» (EX-IN) in der Schweiz richtet sich nach dem Hamburger Modell EX-IN für Angehörige. Das...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
WilaDina – Wir lassen Dich nicht allein
Das Projekt «WilaDina – Wir lassen Dich nicht allein» will gefährdete Patientinnen und Patienten nach einem stationären Klinikaufenthalt unterstützen...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
SERO – Suizidprävention: Einheitlich Regional Organisiert
Das Projekt SERO setzt vier zentrale Massnahmen um: Suizidrisikoeinschätzung mittels PRISM-S-Methode, Sicherheitsplan, Ensa-Kurs für Angehörige ...
Seitennummerierung
3 von 4