Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Geförderte Projekte
Pfadnavigation
Startseite
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Projektförderung
Projekte
Filter anzeigen
Themen
Show all
Psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen: Suizid
Sucht
Nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)
NCDs: Chronische Atemwegserkrankungen
NCDs: Demenz
NCDs: Diabetes
NCDs: Krebs
NCDs: Muskuloskelettale Erkrankungen
Prioritäre Interventionsbereiche
Show all
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Kollaboration
Neue Finanzierungsmodelle
Neue Technologien
Schnittstellen
Selbstmanagement
Status
Show all
Laufende Projekte
Verlängerte Projekte
Abgeschlossene Projekte
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
WOPM (neu: ELiA)
Um eine gesellschaftlich verträgliche und bedürfnisorientierte Betreuung und Pflege von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern, wurde das Wohn-...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
ZigZag Plus
Das seit 2015 in der Waadt erprobte Angebot von ZigZag vereint Selbsthilfegruppen für Kinder, narrative Arbeit mit der Familie und eine Schnittstelle...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
SNP – Symptom Navi Programm
Das Symptom Navi Programm (SNP) unterstützt Krebsbetroffene beim Selbstmanagement ihrer Symptome. Mit der Implementierung des Programms in...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
StoppSturz
Chronisch kranke, insbesondere multimorbide Menschen haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Verankerung einer wirksamen und effizienten Sturzprävention...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Starke Familie
Gemeinsam stark = starke Familie – interprofessionelles Versorgungsmodell: Das Projekt fokussiert auf die Früherkennung und -intervention bei Familien...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
SomPsyNet
Prävention psychosozialer Belastungsfolgen in der Somatik: ein Modellprojekt zur kollaborativen Versorgung: In somatischen Akutspitälern weist rund...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Selbstcheck Gesundheitskompetente Organisation
Mit Hilfe eines Selbst-Assessment-Tools sollen Leistungserbringer in der Grundversorgung befähigt werden, gesundheitskompetenter zu werden und damit...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
PsyYoung
Etwa 4–8% der 18-25-jährigen Menschen haben ein erhöhtes Psychoserisiko. Ziel des transkantonalen Projekts «PsyYoung» ist die Optimierung der...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
ProPCC
Promotion et implantation efficiente du Plan de Crise Conjoint (PCC): Das Projekt hat die Förderung und wirksame Umsetzung des gemeinsamen Krisenplans...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Projet de Soins Anticipé (ProSA)
Das «Projet de Soins Anticipé (ProSA)» fördert die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten....
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
PRiMA – Funktion und Kosten der Advanced Practice Nurses in der Primärversorgung
In der Schweiz leben zunehmend ältere Personen und/oder Menschen mit chronischen Erkrankungen zu Hause. Sie benötigen in ihrem Alltag medizinische und...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Pas à Pas+
Das Projekt «Pas à Pas+» unterstützt die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen, die sich unzureichend bewegen oder bei denen ein...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Opti-Q Multimorbidität
Im Kanton Waadt wurden Praxisempfehlungen für die Behandlung multimorbider Patientinnen und Patienten interprofessionell und wissenschaftlich fundiert...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Mamamundo
«Mamamundo» ist ein lizenzierter Geburtsvorbereitungskurs für Migrantinnen ohne Deutschkenntnisse, insbesondere sozial Benachteiligte, der auf die...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Koordinierter Patientenpfad ambulant-stationär-ambulant
Die veränderte Demographie, knappere Ressourcen und mangelhafte Kommunikation an den Schnittstellen erhöhen das Risiko von fehlerhaften Entscheiden...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
KOMPASS
Kompetenzerwerb von Betroffenen einer muskuloskelettalen Erkrankung durch medizinische Praxis-Fachpersonen zur Steigerung des Selbstmanagements.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Keine Daheimnisse
Das Projekt beinhaltet die regionale Verbreitung des innovativen, evidenzbasierten Angebots «Keine Daheimnisse» zur partizipativen Prävention...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Je me bouge pour ma santé
Angepasste Bewegung für alle: Dienstleistungen zur Entwicklung gesünderer Lebensweisen sollen bekannter und von Personen mit chronischen oder nicht...
Seitennummerierung
2 von 4