Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Geförderte Projekte
Pfadnavigation
Startseite
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Projektförderung
Projekte
Filter anzeigen
Themen
Show all
Psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen: Suizid
Sucht
Nichtübertragbare Krankheiten (NCDs)
NCDs: Chronische Atemwegserkrankungen
NCDs: Demenz
NCDs: Diabetes
NCDs: Krebs
NCDs: Muskuloskelettale Erkrankungen
Prioritäre Interventionsbereiche
Show all
Aus-, Weiter- und Fortbildung
Kollaboration
Neue Finanzierungsmodelle
Neue Technologien
Schnittstellen
Selbstmanagement
Status
Show all
Laufende Projekte
Verlängerte Projekte
Abgeschlossene Projekte
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Entwicklung von Versorgungspfaden für Menschen mit Demenz (CoPeC)
Das Projekt CoPeC zielt darauf ab, integrierte Versorgungspfade zu entwickeln, um die Autonomie von Menschen mit Demenz zu erhalten.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
PortoFaro – Ein Hafen für junge Menschen mit Demenz
Im Zentrum des Projekts PortoFaro stehen junge Menschen mit Demenz und ihre Familien.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Demenz-Kompetenz und Monitoring (DeKoMo)
Das Projekt DeKoMo begleitet Menschen mit Demenz und hohem Risiko für komplizierte Verläufe in den drei Settings Alters- und Pflegeheim,...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS)
Das Netzwerk Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS) vermittelt Krebspatient*innen wohnortnah qualitätsgeprüfte, zertifizierte Trainings- und...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Concurrent Care (CoCa)
Das Projekt CoCa soll die Versorgung von Patient*innen mit Krebs zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die gesundheitliche Vorausplanung.
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Unterstützungsprogramm für Cancer Survivors (CSSP)
Die Krebsliga entwickelt gemeinsam mit Partnern der Gesundheitsversorgung ein Programm, welches Cancer Survivors in der Koordination und Partizipation...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Mobiles Team zur Schnittstelle und Artikulation der Versorgung
Durch ein mobiles Team, das als Schnittstelle fungiert und Behandlungspfade miteinander verknüpft, zielt das Projekt auf eine bessere Koordinierung...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Ambulanter Patientenbrief zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Da insbesondere Personen mit chronischen Erkrankungen (inkl. psychischer Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen) häufig und wiederkehrend im...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Sozialberatung direkt in der Arztpraxis (SBDA)
Die Sozialberatung direkt in der Arztpraxis unterstützt den Genesungsprozess, das Gesundheitsverhalten und die Adhärenz. Ziel dieses Projekts in die...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Regionale Anlaufstellen REAS PGV
Eine direkte Zusammenarbeit von Gesundheitsförderung Schweiz mit der Schweizerischen Gesundheitsligen‐Konferenz (GELIKO) – die thematischen...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
PEPra – Prävention mit Evidenz in der Praxis
Basierend auf den bereits bestehenden, von der Ärzteschaft mitentwickelten Programmen und Ansätzen soll ein koordiniertes Gesamtpaket für...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
WOPM (neu: ELiA)
Um eine gesellschaftlich verträgliche und bedürfnisorientierte Betreuung und Pflege von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern, wurde das Wohn-...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
SNP – Symptom Navi Programm
Das Symptom Navi Programm (SNP) unterstützt Krebsbetroffene beim Selbstmanagement ihrer Symptome. Mit der Implementierung des Programms in...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
StoppSturz
Chronisch kranke, insbesondere multimorbide Menschen haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Verankerung einer wirksamen und effizienten Sturzprävention...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Starke Familie
Gemeinsam stark = starke Familie – interprofessionelles Versorgungsmodell: Das Projekt fokussiert auf die Früherkennung und -intervention bei Familien...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
SomPsyNet
Prävention psychosozialer Belastungsfolgen in der Somatik: ein Modellprojekt zur kollaborativen Versorgung: In somatischen Akutspitälern weist rund...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Selbstcheck Gesundheitskompetente Organisation
Mit Hilfe eines Selbst-Assessment-Tools sollen Leistungserbringer in der Grundversorgung befähigt werden, gesundheitskompetenter zu werden und damit...
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Projet de Soins Anticipé (ProSA)
Das «Projet de Soins Anticipé (ProSA)» fördert die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten....
Seitennummerierung
1 von 2