1823 Resultate
In der Stadt Bern und in den Gemeinden im Frutigland wurden die Bedürfnisse von Angehörigen, die einen Menschen am Lebensende zuhause betreuen,…
Im Kanton Graubünden berät und begleitet das Gesundheitsamt (Fachstelle Gesundheitsförderung) die Gemeinden bei Mitwirkungsprozessen zur…
«PAT – Mit Eltern lernen» ist ein evidenzbasiertes Frühförder- und Elternbildungsprogramm für psychosozial belastete Familien. Elternberater*innen…
Tina und Toni richtet sich an Einrichtungen, die Kinder im Alter von 4–6 Jahren betreuen. Ausgehend von den Geschichten zweier Kängurus und…
Mit dem Pop-up-Spielplatz wird jeweils im November und Februar temporär ein grosser Raum spielerisch in Besitz genommen. Der Spielplatz bietet…
Entwicklung eines koordinierten Netzwerks lokaler Akteurinnen und Akteure in drei Pilotgemeinden unter Einbeziehung der vorhandenen Strukturen und…
Flüchtlinge und Asylsuchende in der Schweiz weisen oft eine erhöhte psychische Belastung auf, die aufgrund verschiedener Zugangsbarrieren häufig…
Beim Recovery College Addictions handelt es sich um ein Angebot von Kurzschulungen, die jeweils von zwei Referent_innen – einer Fachperson und einer…
Kinder- und Jugendpartizipation bei räumlichen Entwicklungsprojekten in Gemeinden
Bern, 15. Dezember 2020. Gesundheitsförderung Schweiz fördert Projekte zur Stärkung von Präventionsangeboten im Bereich der Gesundheitsversorgung. Im…
Das Projekt beinhaltet die Verbreitung des Angebots «Besser leben mit COPD». Kern des Angebots sind Selbstmanagement-Coachings für Betroffene der…
Im Projekt «Ernährung, Gesundheit & Migration» werden Migrant*innen in Genf durch Ernährungs- und Bewegungsinterventionen via Community Health…
Angepasste Bewegung für alle: Dienstleistungen zur Entwicklung gesünderer Lebensweisen sollen bekannter und von Personen mit chronischen oder nicht…
Promotion et implantation efficiente du Plan de Crise Conjoint (PCC): Das Projekt hat die Förderung und wirksame Umsetzung des gemeinsamen…
Prävention psychosozialer Belastungsfolgen in der Somatik: ein Modellprojekt zur kollaborativen Versorgung: In somatischen Akutspitälern weist rund…
Um eine gesellschaftlich verträgliche und bedürfnisorientierte Betreuung und Pflege von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern, wurde das Wohn…
Betreuende und pflegende Angehörige ermöglichen mit ihrem oft hohen und langandauernden Einsatz, dass Menschen mit altersbedingten und…
Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie laufend informiert zu den kantonalen Aktionsprogrammen und den Themen Ernährung, Bewegung und psychische…
Gesundheit ist ein wichtiges Gut in schwierigen Lebenssituationen. Deshalb ist es auch wichtig, die Gesundheit von geflüchteten Menschen zu fördern.…
90'000 Personen über 64 Jahre verletzen sich jedes Jahr bei Stürzen, Tendenz steigend. Ein wirksames Gegenmittel ist gezieltes Training. Die BFU…