296 Resultate
MidnightSports richtet sich an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren und bietet ihnen am Samstagabend einen Freiraum, der nach ihren Bedürfnissen…
Queere Jugendliche sind eine ausgewiesen vulnerable Gruppe. Eine queere Jugendplattform ermöglicht es, Angebote zu koordinieren, qualitativ und…
Herzsprung ist ein nationales Programm zur Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen…
«Geschwisterkinder» ist ein Sensibilisierungsprojekt und macht mit einem 30-minütigen Dokumentarfilm, einer Broschüre und einer Webseite auf die…
Kinder von psychisch oder suchtkranken Eltern sind einer erhöhten Belastung ausgesetzt, die ihre Entwicklung gefährden kann. Schutzfaktoren wie eine…
Ziel des Projekts ist, in Zusammenarbeit mit den institutionellen Akteuren des Kantons ein Angebot von Theaterworkshops zu entwickeln, um das…
Das Projekt «geben & annehmen!» möchte das Potential des Freiwilligenengagement im Rahmen von kommunalen Netzwerken und Caring Communities besser…
In der Stadt Bern und in den Gemeinden im Frutigland wurden die Bedürfnisse von Angehörigen, die einen Menschen am Lebensende zuhause betreuen,…
Im Kanton Graubünden berät und begleitet das Gesundheitsamt (Fachstelle Gesundheitsförderung) die Gemeinden bei Mitwirkungsprozessen zur…
«PAT – Mit Eltern lernen» ist ein evidenzbasiertes Frühförder- und Elternbildungsprogramm für psychosozial belastete Familien. Elternberater*innen…
Tina und Toni richtet sich an Einrichtungen, die Kinder im Alter von 4–6 Jahren betreuen. Ausgehend von den Geschichten zweier Kängurus und…
Mit dem Pop-up-Spielplatz wird jeweils im November und Februar temporär ein grosser Raum spielerisch in Besitz genommen. Der Spielplatz bietet…
Entwicklung eines koordinierten Netzwerks lokaler Akteurinnen und Akteure in drei Pilotgemeinden unter Einbeziehung der vorhandenen Strukturen und…
Flüchtlinge und Asylsuchende in der Schweiz weisen oft eine erhöhte psychische Belastung auf, die aufgrund verschiedener Zugangsbarrieren häufig…
Beim Recovery College Addictions handelt es sich um ein Angebot von Kurzschulungen, die jeweils von zwei Referent_innen – einer Fachperson und einer…
Kinder- und Jugendpartizipation bei räumlichen Entwicklungsprojekten in Gemeinden
Das Projekt beinhaltet die Verbreitung des Angebots «Besser leben mit COPD». Kern des Angebots sind Selbstmanagement-Coachings für Betroffene der…
Im Projekt «Ernährung, Gesundheit & Migration» werden Migrant*innen in Genf durch Ernährungs- und Bewegungsinterventionen via Community Health…
Angepasste Bewegung für alle: Dienstleistungen zur Entwicklung gesünderer Lebensweisen sollen bekannter und von Personen mit chronischen oder nicht…
Promotion et implantation efficiente du Plan de Crise Conjoint (PCC): Das Projekt hat die Förderung und wirksame Umsetzung des gemeinsamen…