359 Resultate
In Migrations-Selbstorganisationen (MSO) und informellen Gruppen (IG) behandeln wir Einsamkeit, Stigma und die Stärkung von sinnstiftenden…
«Cuisine & Partage» ist ein Projekt von Caritas Genf, das darauf abzielt, Ernährungsunsicherheit und soziale Isolation durch Quartierkantinen zu…
Allein kochen und essen kann die Freude am Essen hemmen und fördert die Einsamkeit. Gemeinsames Kochen inspiriert zu neuen Rezeptideen, führt zu…
Alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, sollen sich gesund entwickeln und ihr volles Potential entfalten können. Diese Vision steht hinter «…
Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert und verankert die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfezentren,…
AdoASSIP ist eine Kurzintervention zur Suizidprävention nach Suizidversuchen bei Jugendlichen. Jugendliche nach Suizidversuchen und deren Familien…
Hilfe für pflegende Angehörige: Im Projekt «Aider les Proches Aidants» wird im ganzen Kanton Neuenburg ein integriertes Unterstützungssystem für…
Das Street-Dance-Netzwerk für Mädchen und junge Frauen von 8 bis 20 Jahren ist ein Gesundheitsförderungs- und Präventionsangebot im Freizeitbereich.
Die Krebsliga entwickelt gemeinsam mit Partnern der Gesundheitsversorgung ein Programm, welches Cancer Survivors in der Koordination und…
MiniMove richtet sich an Kinder im Vorschulalter und ihre erwachsenen Bezugspersonen und bietet ihnen am Sonntagnachmittag einen Ort für Bewegung und…
OpenSunday richtet sich an Kinder im Primarschulalter und bietet ihnen am Sonntagnachmittag kostenlos einen Ort zur Bewegung und Begegnung. Damit…
Niederschwelliges Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm für Frauen und Männer mit Migrationserfahrung zur Verbesserung der gesundheitlichen…
Psychoedukatives Programm für pflegende Angehörige von zu Hause versorgten Demenzkranken: Im Kurs AEMMA erlernen pflegende Angehörige von…
«KiKo – Kinder kochen» ist ein Freizeitangebot von «fit4future». An 4 bis 8 Halbtagen schwingen Primarschüler unter der Leitung von Fachpersonen den…
Ein gesamtheitliches Konzept zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen auf der Grundlage der psychosozialen Kompetenzen, welches die…
Das partizipative Projekt unterstützt Gemeinden sowie Quartiere, die soziale Netzwerke für ein selbstständiges Leben im Alter entwickeln oder…
Kern des Projekts sind Interessensgemeinschaften (IGs) bestehend aus älteren Menschen, welche selbstorganisiert Aktivitäten zur Gesundheitsförderung…
Beim partnerschaftlich-partizipativen Projekt «E Guete z’Basel» entwickelten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit Senior*innen…
Das Projekt «Brückenbauer*innen für die psychische Gesundheit von Geflüchteten» hat die niederschwellige Stabilisierung von traumatisierten…
Einsamkeit betrifft viele Menschen - manche nur für einen kurzen Moment, andere über eine längere Zeit. Gemeinsam darüber zu reden, ist wichtig, denn…