1823 Resultate
«Cuisine & Partage» ist ein Projekt von Caritas Genf, das darauf abzielt, Ernährungsunsicherheit und soziale Isolation durch Quartierkantinen zu…
Allein kochen und essen kann die Freude am Essen hemmen und fördert die Einsamkeit. Gemeinsames Kochen inspiriert zu neuen Rezeptideen, führt zu…
Alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, sollen sich gesund entwickeln und ihr volles Potential entfalten können. Diese Vision steht hinter «…
Zur Weiterentwicklung und Stärkung der Gesundheitsförderung in der Frühen Kindheit wurden im Rahmen der Projektförderung KAP von 2019 bis 2022/23…
Erfahren Sie, wie Sie (psychisch) erkrankte Mitarbeitende während einer Abwesenheit erfolgreich begleiten können. Lernen Sie Chancen und Perspektiven…
Was müssen Fachpersonen beachten, wenn sie digitale Interventionen in der Gesundheitsförderung planen, begleiten und/oder umsetzen? Das Whitepaper…
Die Kampagne «Wie geht’s dir?» geht in die nächste Phase. Im Mittelpunkt stehen 6 Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie quartalsweise informiert zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und…
Mit dem «Jahresbericht Evaluationen und Monitoringstudien» gewähren wir Ihnen Einblick in unsere laufenden Evaluations- und Monitoringtätigkeiten.…
Das Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlichen Spitälern» fördert und verankert die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfezentren,…
In diesem kurzen Webinar stellen wir Ihnen das Leadership-Kit und die HR-Toolbox vor. Die zwei online-Angebote unterstützen Führungskräfte und HR-…
AdoASSIP ist eine Kurzintervention zur Suizidprävention nach Suizidversuchen bei Jugendlichen. Jugendliche nach Suizidversuchen und deren Familien…
Hilfe für pflegende Angehörige: Im Projekt «Aider les Proches Aidants» wird im ganzen Kanton Neuenburg ein integriertes Unterstützungssystem für…
Selbstmanagement-Förderung für gestärkte Selbstmanagement-Kompetenzen, Ressourcen und Selbstwirksamkeit für Patientinnen und Patienten und deren…
Die Antragstellenden haben in ihren Konzepten darzulegen, wie die Zusammenarbeit mit kantonalen Stellen, insbesondere mit kantonalen Verwaltungen,…
Informieren Sie sich hier zu aktuellen Meldungen und Veranstaltungen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie zudem unsere Newsletter abonnieren…