Themenschwerpunktprojekte «Frühe Kindheit»

Projekte zur psychischen Gesundheit von Kleinkindern und ihren Bezugspersonen

Zur Weiterentwicklung und Stärkung der Gesundheitsförderung in der Frühen Kindheit wurden im Rahmen der Projektförderung KAP von 2019 bis 2022/23 verschiedene Projekte unterstützt. Sie konzentrierten sich auf die psychische Gesundheit von Kleinkindern und ihren Bezugspersonen und entwickelten Weiterbildungen, hilfreiche Tools sowie Netzwerke. Zudem wurde die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und Strategien zur Frühen Kindheit umgesetzt.
26.06.2025, 15:00

Die Ergebnisse der Projekte, die nun von weiteren Kantonen und Gemeinden genutzt werden können, sind in den jeweiligen Projektsteckbriefen zu finden. Alle Projekte zeichnen sich durch grosses Engagement und einen partizipativen Ansatz aus. Sie verbessern die interprofessionelle Zusammenarbeit und sensibilisieren für die Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Frühen Kindheit. Mit konkreten Instrumenten und Weiterbildungen liegen wichtige Grundlagen für eine nachhaltige Verankerung vor.

Die Projekte zeigen auch, dass Netzwerkarbeit und der Einbezug von Fachpersonen erhebliche Ressourcen erfordern. Die Finanzierung nicht gedeckter Leistungen stellt häufig ein Hindernis für ein (grösseres) Engagement von Fachpersonen dar. Um die entwickelten Instrumente und Angebote bekannt zu machen, sind gezielte Kommunikationsmassnahmen und weitere Anstrengungen zur Verankerung notwendig. 

Projekte mit Fokus «Frühe Kindheit»