296 Resultate
Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines koordinierten Gesundheitspfades in der Grundversorgung. Daran beteiligt sind Ärztinnen und Ärtze…
Bodytalk PEP ermöglicht Jugendlichen eine Auseinandersetzung mit ihrem Selbst- und Körperbild. Das Projekt fördert einen selbstbewussteren Umgang mit…
Young Carers Get-Together und Netzwerkkarte als Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Betreuungs- und Pflegerolle zu…
«Fourchette verte» ist ein Qualitätslabel zur Förderung der Gesundheit in der Gemeinschaftsgastronomie in der Schweiz. Es wird an Betriebe verliehen…
Ready4life unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Gesundheit, im Umgang mit ihren Freunden und Arbeitskollegen. Die App hilft ihnen bei der…
«Ä Halle wo’s fägt» verwandelt Turnhallen an Sonntagvormittagen zwischen den Herbst- und Frühlingsferien in einen Spielplatz für Kinder im Alter von…
Das Projekt hat zum Ziel, eine ausgewogene und genussvolle Ernährung im Alter zu fördern. Dazu werden attraktive Mittel für die Beratung von über 60-…
Schritt:weise ist ein Frühförderprogramm für Kinder, die in sozial belasteten oder bildungsfernen Familien aufwachsen. Ping:pong ist ein…
Ziel dieses Projekts ist es, die soziale Integration und die sozialen Ressourcen älterer Menschen zu fördern.
«PAT – Mit Eltern Lernen» ist ein evidenzbasiertes Frühförder- und Elternbildungsprogramm ab Geburt für psychosozial belastete Familien. Die…
Der Mobilitätskurs «mobil sein & bleiben» unterstützt die selbständige Mobilität bis ins hohe Alter. Vermittelt werden alltagsnahe Informationen…
Die Gemeinde Suhr hat ein Projekt gestartet, um das Versorgungsnetz in der Gemeinde zu verbessern. Ziel ist es, älteren Menschen ein selbstbestimmtes…
Bei «Fit4future» nehmen 900 Primarschulen kostenlos teil. Im Rahmen einer Kooperation mit dem wissenschaftlich fundierten Programm MindMatters von…
Im Pilotprojekt wird in interprofessioneller Zusammenarbeit ein Modellkonzept zur kooperativen Versorgung von Menschen mit Abhängigkeit oder…
Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer Herzdekompensation hospitalisiert sind, lernen vor ihrer Entlassung aus dem Spital im Rahmen einer…
Der Mobilitätsplan für Senioren soll zu einer aktiveren, dauerhaften Mobilität älterer Menschen anregen und damit zu ihrer Gesundheit, sozialen…
Das Projekt beinhaltet die regionale Verbreitung des innovativen, evidenzbasierten Angebots «Keine Daheimnisse» zur partizipativen Prävention…
«Mamamundo» ist ein lizenzierter Geburtsvorbereitungskurs für Migrantinnen ohne Deutschkenntnisse, insbesondere sozial Benachteiligte, der auf die…
Im Kanton Waadt wurden Praxisempfehlungen für die Behandlung multimorbider Patientinnen und Patienten interprofessionell und wissenschaftlich…
Das «Projet de Soins Anticipé (ProSA)» fördert die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten…