235 Resultate
Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lernenden fordern, ohne sie zu überfordern.
Auch im höheren Alter lässt sich das Ernährungsverhalten verändern – mit grossem Nutzen für Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensfreude. In diesem…
Der Welttag der Suizidprävention bietet jedes Jahr die Gelegenheit, auf die Bedeutung dieses Themas für die öffentliche Gesundheit aufmerksam zu…
Gesundheitsförderung Schweiz nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass die Stiftungstätigkeiten und die Zusammenarbeit von ihren zahlreichen und diversen…
Eine repräsentative Befragung von uns zeigt, dass viele Menschen wissen, wie sie ihre psychische Gesundheit stärken können oder wo es Hilfe gibt.
Das Forum unterstützt Unternehmen im Kanton Zürich dabei, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Es organisiert Impuls- und…
Günter Conrad (1944 – 2022) hat einen zentralen Beitrag zur Entwicklung der Gesundheitsförderung in Deutschland geleistet. Durch seinen Verlag für…
Bern, 31. August 2022. Die diesjährige Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zeigte, wie wichtig es für Unternehmen ist, BGM…
Im Rahmen des Call for Proposals 2022 der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung sind 40 Projektskizzen eingegangen. Diese werden…
Bern, 27. Januar 2022. Wie bringt man Menschen dazu, freiwillig die Treppe anstelle des Aufzugs zu nehmen? Warum werden in der Cafeteria Obst und…
Seit 85 Jahren und mit mittlerweile 39 Trägerorganisationen setzt der Tag der Kranken jährlich am ersten Märzsonntag gemeinsam mit dem…
17 Organisationen wurden dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet. Total sind…
Die vierte Runde der Projektförderung PGV wird am 17. September 2021 lanciert. Ab dann können wieder Projektskizzen online eingereicht werden.
Bern, den 19. Mai 2020. Bin ich zu dick oder zu dünn? Entspricht mein Körper dem von Zeitschriften vermittelten Idealbild? Diese Fragen stellen sich…
Bern, 23. September 2021. 17,2 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in der Schweiz sind übergewichtig. Das zeigt eine Studie von…
Im Rahmen der Projektförderung PGV unterstützen wir innovative Interventionen und Multiplikationen in den Themenschwerpunkten nichtübertragbare…
Bern, 19. Januar 2022. Wer an Silvester Vorsätze fasst, zielt meistens auf seine körperliche Gesundheit. Mehr Sport und weniger Alkohol ist…
Wie lässt sich die Förderung einer ausgewogenen Ernährung in Angeboten und Projekten nachhaltig verankern? Wie und mit welchen Partnerschaften…
Die Alterspolitik und das Programm Gesundheitsförderung im Alter werden im Kanton Aargau partizipativ gestaltet und gemeinsam mit Seniorinnen und…