Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme

Projekt «Umsetzung Strategie Frühe Kindheit im Kanton Obwalden»

Die Strategie «Frühe Kindheit» verfolgt die Vision, dass alle Kinder im Kanton Obwalden die gleichen Chancen auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe haben. Um dies zu erreichen, sollen zeitgemässe Rahmenbedingungen geschaffen werden. Die Strategie umfasst fünf sich gegenseitig stärkende Handlungsfelder. Seit 2021 erfolgt die etappierte Umsetzung. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit dem Kanton Nidwalden eine wichtige Rolle.

Eckdaten zum Projekt


Ziel


Ziel ist es, dass im Kanton Obwalden die Angebote der Frühen Kindheit an den Bedürfnissen von Kindern, Familien und der Gesellschaft ausgerichtet, miteinander vernetzt und sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. Allfällige Lücken sollen gezielt geschlossen werden. 


Zielpublikum


  • Entscheidungsträger*innen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich
  • Gemeinden
  • Fachpersonen
  • Eltern und (belastete) Familien

Ergebnisse der Projektentwicklungsphase (2019 – 2023)


Es wurden folgende Handlungsfelder erarbeitet:

  • Eltern bilden und Familien stärken
  • Zugänge für alle schaffen
  • Familien- und kinderfreundliche Lebensräume
  • Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteur*innen
  • Früherkennung von belasteten Familien

Aufgrund der geringen personellen Ressourcen wurde ein etappiertes Vorgehen zur Umsetzung der Strategie gewählt. Dabei standen für die Umsetzung bisher die beiden Handlungsfelder «Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteur*innen» und «Früherkennung von belasteten Familien» im Zentrum.

Es wurden die bestehenden Angebote zur Stärkung belasteter Eltern überprüft und angepasst. Um die Förderkette Geburt bis Kindergarten zu schliessen, wurden neue Angebote (z.B. aufsuchende Familienarbeit in Zusammenarbeit mit der Mütter- und Väterberatung) entwickelt. Zur Vernetzung und Stärkung der Zusammenarbeit der Akteur*innen wurde ein Konzept «Netzwerk Frühe Kindheit OW» mit Einbezug der Akteur*innen erarbeitet. Der Aufbau des Netzwerks wurde evaluiert.


Entwickelte Produkte und Dienstleistungen



Verbreitung (Stand Januar 2025)


  • Kanton Obwalden

Aktuelle Umsetzung


Die Umsetzung der Strategie in den fünf Handlungsfeldern läuft weiter. Dabei findet ein regelmässiger Austausch mit dem Kanton Nidwalden statt. 


Informationen für interessierte Kantone


Voraussetzungen


  • Politische Unterstützung
  • Engagement von Fachpersonen
  • Mitwirkung von Gemeinden und Fachorganisationen
  • Projektleitung, Koordination sowie Finanzierung durch Kanton

Trägerschaft / Projektleitung

Kanton Obwalden

Sicherheits- und Sozialdepartement, Sozialamt
Martina Beeler
Leiterin Fachstelle Gesellschaftsfragen
martina.beeler@ow.ch