Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
News
12.09.2025
Newsletter Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen rund um die Prävention in der Gesundheitsversorgung.
News
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
17.11.2022
Kurztherapie ASSIP für Menschen nach einem Suizidversuch neu als Behandlung zu Hause
Die Kurztherapie ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) für Menschen nach einem Suizidversuch wird neu auch bei Betroffenen zu Hause durchgeführt. So sollen Personen erreicht werden, die bisher keinen Zugang zu ASSIP hatten. Zudem werden ambulante und stationäre Dienstleistende stärker vernetzt. Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt das Projekt und ermöglicht dessen Umsetzung in den Kantonen Bern, Neuchâtel, Waadt und Zürich.
17.11.2022
Faktenblatt mit den wichtigsten Ergebnissen des Projekts «Starke Familie»
«Starke Familie» ist ein Pilotprojekt zur Früherkennung und -intervention bei Familien mit übergewichtigen Kleinkindern. Gesundheitsförderung Schweiz hat das Projekt im Rahmen der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) gefördert. «Starke Familie» hat während der Pilotphase (2019-2021) die Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsfachpersonen der Frühintervention bei Familien mit übergewichtigen Kleinkindern bzw. Kleinkindern mit Übergewichtsrisiko organisatorisch und fachlich vorangebracht. Das perinatale Versorgungsnetzwerk und die entsprechenden Weiterbildungen im Kanton St. Gallen wurden deutlich verbessert.
13.11.2022
Stress an der Volksschule
Gemäss einer Studie von Pro Juventute fühlt sich jedes dritte Kind gestresst. Dazu kommt der Stress, mit dem auch die Lehrpersonen zu kämpfen haben. Hören Sie dazu den Beitrag von Radio SRF 3.
13.11.2022
Verleihung des Labels Friendly Work Space 2022
10 Unternehmen wurden am 3. November 2022 neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet, 20 haben dieses Jahr erfolgreich das Re-Assessment bestanden.
12.11.2022
Auf die psychische Gesundheit bei Lernenden achten: Video-Interview von Reto Kälin, Leiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz
Über die psychische Gesundheit wird heute immer noch zu wenig gesprochen. Besonders bei Lernenden ist es wichtig, auf die psychische Gesundheit zu achten, weil die Jugendzeit eine wichtige Entwicklungsphase ist. Wie Berufs- und Praxisbildende dabei unterstützen können, erklärt Reto Kälin, Leiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz, in einem Video-Interview. Das Video wurde vom Kaufmännischen Verband Schweiz im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Gesundheitsförderung Schweiz erstellt.
11.11.2022
Neue Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung
Die neuen Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung sind da! Die Berichte zeigen kompakt auf, warum ein Engagement in die Gesundheit wichtig ist. Sie sind unterteilt in die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit sind die Pfeiler für die Gesundheit, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren Sie die Gründe dafür.
10.11.2022
Buch «Prävention von chronischen Krankheiten: Strategien und Beispiele aus der Schweiz»
Das im Mai 2022 von Gesundheitsförderung Schweiz herausgegebene Buch mit in verschiedenen Sprachen verfassten Beiträgen gibt einen umfassenden Überblick zu Strategien und Massnahmen zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. In diesem Bereich engagieren sich eine Vielzahl von staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen, von denen zahlreiche im vorliegenden Werk zu Wort kommen.
09.11.2022
Orientierungsliste KAP 2022: Interventionen und Massnahmen für die kantonalen Aktionsprogramme
Mit der Orientierungsliste bieten wir eine Übersicht über aktuelle und bewährte Massnahmen und Projekte in der Gesundheitsförderung. Sie umfasst Massnahmen auf den Ebenen Intervention, Policy, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
02.11.2022
Förderrunde 2023
Im Rahmen der Förderrunde 2023 der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) suchen wir ausschliesslich Projekte zu den spezifischen Themen «Nachsorge von Krebspatientinnen und -patienten» und «Lösungen für die nachhaltige Finanzierung von PGV-Angeboten». Der Call for Proposals läuft vom 16. September 2022 bis am 20. Januar 2023.
17.10.2022
Auf die psychische Gesundheit bei Lernenden achten: Video-Interview von Reto Kälin, Leiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz
Über die psychische Gesundheit wird heute immer noch zu wenig gesprochen. Besonders bei Lernenden ist es wichtig, auf die psychische Gesundheit zu achten, weil die Jugendzeit eine wichtige Entwicklungsphase ist. Wie Berufs- und Praxisbildende dabei unterstützen können, erklärt Reto Kälin, Leiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz, in einem Video-Interview. Das Video wurde vom Kaufmännischen Verband Schweiz im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Gesundheitsförderung Schweiz erstellt.
Seitennummerierung
10 von 14