Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
27.10.2025
BMI-Monitoring 2025: Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen, aber deutliche Unterschiede nach Schulstufe
Der Anteil übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Besonders auf der Grundstufe sind Fortschritte erkennbar.
News
10.10.2025
Psychische Gesundheit: Akzeptanz für Hilfe wächst, Wissen bleibt lückenhaft
Ergebnisse der dritten Welle des Monitorings Ressourcen Psychische Gesundheit (MoRePsy) über Wissen, Einstellung und Verhalten zur Stärkung der psychischen Gesundheit
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
13.03.2023
Gesamtevaluation Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme (KAP) 2017-2022
Die Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme (KAP) wurde zwischen 2017 und 2022 extern evaluiert, um ihre Zielerreichung und die Wirkungen zu beurteilen. In den Jahren 2017 bis 2021 wurden 187 Projekte mit 18,6 Millionen Franken unterstützt. 32% der Projekte wurden in zwei oder drei Sprachregionen umgesetzt. Wollen Sie mehr erfahren? Die wichtigsten Ergebnisse aus dem Schlussbericht 2022 finden Sie hier zusammengefasst in einem Faktenblatt und einer Infografik.
09.03.2023
Konferenz-Rückblick: Psychisch gesund und krank – wie geht das?
Die diesjährige Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz und Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass die Konferenz «Psychisch gesund und krank – wie geht das? Ressourcenstärkung und Prävention im Fokus» rund 625 Teilnehmende begeistern konnte. Wir danken den Referierenden und den Teilnehmenden herzlich für ihre Anwesenheit und die wertvollen Beiträge.
03.03.2023
Gemeinsam unterwegs: Tag der Kranken 2023
Seit über 80 Jahren und mit mittlerweile 35 Trägerorganisationen setzt der Tag der Kranken jährlich am ersten Märzsonntag gemeinsam mit dem Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigen Menschen in der Schweiz. Am 5. März 2023 lautet das Motto «Gemeinsam unterwegs».
28.02.2023
Psychisch gesund und krank – wie geht das?
Wie kann ein Mensch gleichzeitig psychisch gesund und krank sein? Die psychische Gesundheit ist ein allgegenwärtiges Thema. An der Nationalen Gesundheitsförderungs-Konferenz und Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz am 7. März 2023 wird gezeigt, wie und wo wir uns im Laufe des Lebens innerhalb der beiden Achsen «Gesundheit» und «Krankheit» positionieren und wie die Ressourcen gestärkt werden können. Die Referierenden präsentieren die neusten Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis.
19.01.2023
PAPRICA Bewegungstipps für Kinder mit den Eltern: Neuauflage 2022
Die PAPRICA Broschüren wurden 2022 überarbeitet. Sie liefern Bewegungstipps für 0-6-jährige Kinder mit den Eltern. Die Broschüren sind in 13 Sprachen erhältlich.
01.01.2023
Gesundheit im Unternehmen: von der Verantwortung zu den Möglichkeiten
Sie lernen die verschiedenen Facetten vom betrieblichen Gesundheitsmanagement kennen und erhalten Hilfsmittel, wie sie dieses in ihrem Betreib systematisch umsetzen können.
01.01.2023
Wirkung im betrieblichen Gesundheitsmanagement überprüfen
Sie lernen, wie sich BGM-Projekte auf die Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeitenden auswirken.
01.01.2023
Happiness: psychische Gesundheit von Lernenden
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lernenden fordern, ohne sie zu überfordern.
01.01.2023
Stress am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
Sie lernen, wie Sie Belastungen, Entlastungsfaktoren und das Befinden Ihrer Mitarbeitenden messen können.
01.01.2023
Qualitätskriterien und Label «Friendly Work Space»
Sie lernen, die Qualitätskriterien des Labels «Friendly Work Space» in Ihr BGM zu integrieren.
Seitennummerierung
9 von 15