830 Resultate
Mit der Pensionierung stehen Änderungen im Essalltag an. Mahlzeiten werden vermehrt zu Hause eingenommen. Die Pensionierung bietet die Chance, die…
Young-Tische sind Gesprächsrunden mit jungen Erwachsenen (16-25) mit Migrationshintergrund.
FriActiv ist eine App zur Bewegungsförderung in der Gemeinde und bietet gratis Bewegung und Entdeckung, in der Nähe und zu jederzeit!…
Kern des Projekts ist die Unterstützung von Gemeinden, welche ihre Altersfreundlichkeit erhöhen möchten. Um das Wissen und die Aktivitäten der…
Im Zentrum des Projekts «PortoFaro» stehen junge Menschen mit Demenz (young onset dementia = YOD) und ihre Familien. Diese sind aufgrund der enormen…
143.ch ist eine anonyme, kostenlose Anlaufstelle rund um die Uhr. Sie bietet emotionale Erste Hilfe per Telefon, E-Mail oder Chat in der Schweiz und…
Hopp-la setzt sich für eine intergenerative Bewegungs- und Gesundheitsförderung ein, indem attraktive Bewegungs- und Begegnungsräume geschaffen und…
Kostenloses Programm für Gesundheitsförderung an Primarschulen. Angebote für Kinder, Lehrpersonen und Eltern zur Förderung eines nachhaltigen…
Mit «Schule bewegt» erhalten Lehrpersonen zahlreiche Ideen, wie sich mehr Bewegung in den Unterricht einbauen lässt. Zudem stellt Swiss Olympic…
«DEFI VELO» ist das Veloförderungsprojekt für Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren. Durch den dreistündigen Workshop an ihrer Schule werden die…
MidnightSports richtet sich an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren und bietet ihnen am Samstagabend einen Freiraum, der nach ihren Bedürfnissen…
Queere Jugendliche sind eine ausgewiesen vulnerable Gruppe. Eine queere Jugendplattform ermöglicht es, Angebote zu koordinieren, qualitativ und…
Herzsprung ist ein nationales Programm zur Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen…
«Geschwisterkinder» ist ein Sensibilisierungsprojekt und macht mit einem 30-minütigen Dokumentarfilm, einer Broschüre und einer Webseite auf die…
Kinder von psychisch oder suchtkranken Eltern sind einer erhöhten Belastung ausgesetzt, die ihre Entwicklung gefährden kann. Schutzfaktoren wie eine…
Ziel des Projekts ist, in Zusammenarbeit mit den institutionellen Akteuren des Kantons ein Angebot von Theaterworkshops zu entwickeln, um das…
Das Projekt «geben & annehmen!» möchte das Potential des Freiwilligenengagement im Rahmen von kommunalen Netzwerken und Caring Communities besser…
In der Stadt Bern und in den Gemeinden im Frutigland wurden die Bedürfnisse von Angehörigen, die einen Menschen am Lebensende zuhause betreuen,…
Im Kanton Graubünden berät und begleitet das Gesundheitsamt (Fachstelle Gesundheitsförderung) die Gemeinden bei Mitwirkungsprozessen zur…
«PAT – Mit Eltern lernen» ist ein evidenzbasiertes Frühförder- und Elternbildungsprogramm für psychosozial belastete Familien. Elternberater*innen…