830 Resultate
Das Projekt CoPeC (Entwicklung von Versorgungspfaden für Menschen mit Demenz: ein integrierter und partizipativer Ansatz zur Erhaltung der Autonomie…
«Ça bouge à la maison» ist eine Fernsehsendung für ältere Menschen, die sich der Bewegungsförderung widmet. Sie wird von Expert*innen für angepasste…
Das Netzwerk «Guter Start ins Kinderleben (GSIK)» fördert die Zusammenarbeit von Fachpersonen im Kanton Thurgau, die mit werdenden Eltern sowie…
Wieviel Ackerland würde jedem einzelnen Menschen zur Verfügung stehen, wenn wir die gesamte Ackerfläche dieser Welt gerecht verteilen würden? Es sind…
ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program) ist eine Therapiemethode für Personen nach einem Suizidversuch, die bereits in der…
Das Projekt SERO setzt vier zentrale Massnahmen um: Suizidrisikoeinschätzung mittels PRISM-S-Methode, Sicherheitsplan, Ensa-Kurs für Angehörige (…
Kompetenzerwerb von Betroffenen einer muskuloskelettalen Erkrankung durch medizinische Praxis-Fachpersonen zur Steigerung des Selbstmanagements: Das…
Basierend auf den bereits bestehenden, von der Ärzteschaft mitentwickelten Programmen und Ansätzen soll ein koordiniertes Gesamtpaket für…
Das Netzwerk Cancer Move Continuum Schweiz (CMCS) vermittelt Krebspatient*innen wohnortnah qualitätsgeprüfte, zertifizierte Trainings- und…
Das seit 2015 in der Waadt erprobte Angebot von ZigZag vereint Selbsthilfegruppen für Kinder, narrative Arbeit mit der Familie und eine Schnittstelle…
MindMatters ist ein erprobtes, wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schüler*innen in den Zyklen I, II…
AltuM unterstützt ältere Migrantinnen und Migranten sowie ihre Angehörigen mit gezielten, altersrelevanten Informationen und Angeboten. Das Projekt…
Weiterbildung und Begleitung der Multiplikatoren zur Gesundheitsförderung der Kinder und Sensibilisierung der Eltern.
Die Mitmach-Aktion für Schulklassen motiviert Schülerinnen und Schüler zum Velofahren. Klassen ab der 4. Primarschulstufe fahren während der Aktion…
Das Projekt ist Teil des KAP mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Senioren, die zu Hause leben, zu erhalten. Dieser Ansatz…
Ziel von GORILLA ist es, dass Jugendliche Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernehmen und in ihren Ressourcen gestärkt werden. GORILLA…
Ein ressourcenorientiertes Coaching mit Simulationstool für betreuende Angehörige älterer Menschen wird entwickelt. Plausible Szenarien des…
Das Projekt «Youp’là bouge» ist ein Gesundheitsförderungsprogramm, das sich an Kinder zwischen 0 und 4 Jahren, an das Personal von Kindertagesstätten…
Der Pedibus ist eine Massnahme, bei der eine erwachsene Person eine Gruppe von Kindern zwischen vier und acht Jahren auf ihrem Schulweg begleitet.…