Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Medienmitteilungen
Pfadnavigation
Startseite
Medien
Medienmitteilungen
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
15.12.2020
13 neue Projekte für mehr Prävention in der Gesundheitsversorgung
Bern, 15. Dezember 2020. Gesundheitsförderung Schweiz fördert Projekte zur Stärkung von Präventionsangeboten im Bereich der Gesundheitsversorgung. Im Rahmen der dritten Förderrunde wurden nun in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit 13 vielversprechende Projekte aus der ganzen Schweiz zur Unterstützung ausgewählt. 11 davon sind darauf ausgelegt, psychischen Erkrankungen vorzubeugen.
18.06.2020
Gesund arbeiten in neuen Arbeitswelten
Bern, 18. Juni 2020. Mit Friendly Work Space (FWS) Office werden Unternehmen unterstützt, ihre Arbeitswelten gesundheitsförderlich zu gestalten. Gesundheitsförderung Schweiz stellt das neue und wissenschaftlich fundierte Angebot mehrheitlich kostenlos zur Verfügung.
19.05.2020
Die Wahrnehmung des Körperbilds bei Jugendlichen: Massnahmen zur Förderung der Selbstakzeptanz und gesunder Verhaltensweisen
Bern, den 19. Mai 2020. Bin ich zu dick oder zu dünn? Entspricht mein Körper dem von Zeitschriften vermittelten Idealbild? Diese Fragen stellen sich viele Jugendliche. Die am 19. Mai 2020 veröffentlichte Studie HBSC (Health Behaviour in School-aged Children)* zeigt, dass Gewicht und Aussehen weiterhin eine grosse Rolle spielen. Ein harmonisches Verhältnis zum eigenen Körper ist wesentlich für die Entwicklung und die Identitätsbildung von Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit den Kantonen und den Projektverantwortlichen integriert Gesundheitsförderung Schweiz das Konzept «Healthy Body Image – HBI» zum positiven Körperbild seit 2016 in ihre Präventionsmassnahmen.
30.01.2020
Wie Dr. Google unsere Gesundheitskompetenz verändert
Bern, 30. Januar 2020. Eine ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf und Bewegung wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Aber wie ist es mit Schoggi? Macht der Genuss glücklich oder übergewichtig oder beides? Um solche Fragen beantworten zu können, braucht es Gesundheitskompetenz. Wie man diese Fähigkeit in Zeiten der Digitalisierung stärkt, hat Gesundheitsförderung Schweiz im Rahmen einer nationalen Konferenz mit namhaften Expertinnen und Experten sowie rund 500 Teilnehmenden in Bern erörtert*.
14.01.2020
Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychischen Erkrankungen: Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt weitere 16 innovative Projekte
Bern, 14. Januar 2020. Gesundheitsförderung Schweiz fördert in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit Projekte in der Gesundheitsversorgung, welche die Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten, Sucht und psychischen Erkrankungen zum Ziel haben. Im Kontakt mit dem Gesundheitsversorgungssystem sollen Patientinnen und Patienten künftig vermehrt präventive Angebote nutzen können. Dadurch werden ihre Lebensqualität und Autonomie gefördert sowie ihr Behandlungsbedarf vermindert. Im Rahmen der zweiten Förderrunde wurden Ende 2019 16 vielversprechende Projekte zur Unterstützung ausgewählt.
Seitennummerierung
4 von 4