832 Resultate
Selbstorganisierte, lokale Tischgemeinschaften, bei denen sich ältere Menschen privat oder in einem halb-öffentlichen Raum regelmässig zum…
Pensionierte Physiotherapeuten werden als Tutoren in der Ausbildung von angehenden Physiotherapeuten eingesetzt. Dies soll sich positiv auf die…
Mit diesem intergenerativen Projekt werden mittels partizipativen Prozessen Aussenräume bei Alterszentren zusammen mit Kindern und SeniorInnen…
Feel-ok.ch fördert seit 20 Jahren die Lebenskompetenz Jugendlicher. Dazu gehören Themen, die für die psychische Gesundheit von unmittelbarer…
Das Label «Gesunde Gemeinde» ermöglicht es, alle bestehenden Massnahmen zur Gesundheitsförderung auf dem Gebiet einer Gemeinde zu erfassen und sich…
Eine Angehörigen-Weiterbildung «Experienced-Involvement» (EX-IN) in der Schweiz richtet sich nach dem Hamburger Modell EX-IN für Angehörige. Das…
Das Projekt «Es bewegt sich etwas in den Pflegeheimen!» bezweckt, durch angemessene regelmässige Bewegung der Verschlechterung des körperlichen…
«Malreden» ist ein Telefondienst, der mit seinen kostenlosen Angeboten — Hotline, Tandem, Info — einsamen älteren Menschen eine niederschwellige…
Active City schafft ein attraktives und professionell begleitetes Sport- und Bewegungsangebot im öffentlichen Raum, das sich an die gesamte…
Abenteuerinsel ist eine multithematische Methode zur Förderung von Lebenskompetenzen für die Schule und für die offene Jugendarbeit, die das…
In sorgsam moderierten Erzählcafés, erzählen die Teilnehmenden Geschichten und Erfahrungen aus ihrem Leben. Erzählcafés fördern die Akzeptanz…
Ästhetische Bildung und kulturelle Teilhabe stärken die psychische Gesundheit von Kindern bereits ab Geburt. Die 2018 ins Leben gerufene, nationale…
Zu Hause sanfte Gymnastikübungen machen, um fit zu bleiben und eine hohe Lebensqualität zu erhalten: Mit DomiGym von Pro Senectute können Seniorinnen…
Bei ZÄMEGOLAUFE treffen sich Menschen über 60 regelmässig zu gemeinsamen Spazierwanderungen an ihrem Wohnort. Das Angebot ist sehr niederschwellig:…
Das Projekt zielt darauf ab, Familien in Lebensphasen, welche die Familienbande erschüttern und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen…
Morbus Bechterew ist eine entzündlichrheumatische, muskuloskelettale Erkrankung, die Müdigkeit und Schmerzen verursacht und die Beweglichkeit der…
Aktion für gemeinschaftliche sekundäre Prävention in der Allgemeinmedizin: Das Projekt INTERMED+ fokussiert auf Patientinnen und Patienten, bei denen…
In der Schweiz leben zunehmend ältere Personen und/oder Menschen mit chronischen Erkrankungen zu Hause. Sie benötigen in ihrem Alltag medizinische…