Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
News
12.09.2025
Newsletter Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen rund um die Prävention in der Gesundheitsversorgung.
News
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme – September 2025
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
30.04.2025
Geschäftsbericht Gesundheitsförderung Schweiz 2024
Im Geschäftsbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wir danken unseren Partnerorganisationen für die fruchtbare Zusammenarbeit.
17.03.2025
Ziele erreicht beim Projekt «CareMENS»
Die Ergebnisse zeigen, dass das Projekt CareMENS seine definierten Ziele in Bezug auf Leistungen und Wirkungen erreicht hat – sowohl im Bereich der Betreuung als auch in der Aus- und Weiterbildung für Pflegefachpersonen und Nicht-Pflegefachpersonen.
03.06.2024
Gesundheitsförderung Schweiz legt Strategie für die nächsten Jahre fest
Die Evaluation der aktuellen Strategie bestätigt eine erfolgreiche Zielerreichung. Aufgrund dieser erfreulichen Umsetzungsbilanz setzen wir in den kommenden Jahren bewusst auf Kontinuität. Unsere Strategie 2025-2028 enthält aber auch einige Neuerungen.
30.04.2024
Geschäftsbericht Gesundheitsförderung Schweiz 2023
Im Geschäftsbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wir danken unseren Partnerorganisationen für die fruchtbare Zusammenarbeit.
27.03.2024
Projekt «Lokal vernetzt älter werden»
Damit ältere Menschen möglichst lange ein selbstständiges Leben bei guter Lebensqualität führen können, sind gut funktionierende soziale Netzwerke in Gemeinden oder Quartieren von grosser Bedeutung. In einem Projekt entwickelten sieben Gemeinden sowie Quartiere im Kanton Zürich zusammen mit Seniorinnen und Senioren Angebote zur Stärkung der sozialen Ressourcen im Alter.
20.02.2024
Gesund bleiben als betreuende*r Angehörige*r: Neues Moderationsset
Unter dem Titel «Ich unterstütze meine Angehörigen. Ich tue mir selbst und anderen Gutes» publizieren Femmes-Tische/ Männer-Tische Schweiz und Gesundheitsförderung Schweiz ein neues Kartenset für die Reflexion und das Gespräch in Gruppen.
01.02.2024
Netzwerk zur Unterstützung älterer Menschen: Förderung von Bindungen zur Stärkung der Gesundheit
Soziale Isolation ist ein Gesundheitsrisiko, das sich mit zunehmendem Alter verstärkt. Das Projekt «Réseau de soutien aux seniors» zeigt, wie unterschiedliche kommunale und individuelle Ressourcen genutzt werden können, um in den Gemeinden eine Vielfalt an bedarfsgerechten Angeboten zu schaffen, die sowohl die lokalen Besonderheiten als auch ganzheitlich Fragen des Alterns berücksichtigen.
29.08.2023
Projekt GFuP im Alter_Netzwerk Graubünden 2020-2022
Seit 2013 unterstützt das Gesundheitsamt Graubünden die Gemeinden bei Mitwirkungsprozessen zur Gesundheitsförderung und Prävention. Im Rahmen des Projekts «GFuP im Alter_Netzwerk GR 2020 - 2022» wurden in Kooperation mit der Fachhochschule Graubünden und mit Radix bisherige Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Mitwirkungsprozessen ausgewertet und für die Multiplikation nutzbar gemacht.
18.08.2023
«E Guete z’Basel» - ein Partizipationsprojekt mit vielfältigem Lernpotenzial
Kochgruppen und Mittagstische für ältere Menschen gibt es viele. Was ist anders, wenn ein Angebot von Beginn an partizipativ mit Vertretenden der Zielgruppe konzipiert und umgesetzt wird? Das Projektteam, zusammengesetzt aus Forscherinnen der Berner Fachhochschule und Fachpersonen des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt, gibt Einblick und teilt Lernerfahrungen im Interview.
Seitennummerierung
1 von 2