Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
26.08.2025
8 neue Organisationen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
8 Organisationen sind zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt.
News
04.07.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
News
26.06.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
27.03.2023
Compassionate City Lab: Unterstützung für Angehörige von Menschen am Lebensende
Im Rahmen des Projekts Compassionate City Lab wurden ein Kurs, ein Film und eine Ausstellung entwickelt, um für die Bedürfnisse von betreuenden Angehörigen, die einen Menschen am Lebensende zuhause betreuen, zu sensibilisieren. Diese Informations- und Bildungsangebote stehen interessierten Gemeinden und Organisationen ab sofort zur Verfügung.
27.03.2023
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern: Interview mit Helena Bigler
Helena Bigler leitet die Fachstelle «Procap bewegt» und ist bei Procap Schweiz zuständig für Fragen der Gesundheitsförderung bei Menschen mit Behinderungen. Im Interview spricht sie über zentrale Herausforderungen bei der Inklusion und zeigt das Kooperationspotenzial zwischen den Akteur_innen der Gesundheitsförderung (im Alter) und des Behindertenbereichs auf.
09.03.2023
Konferenz-Rückblick: Psychisch gesund und krank – wie geht das?
Die diesjährige Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz und Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass die Konferenz «Psychisch gesund und krank – wie geht das? Ressourcenstärkung und Prävention im Fokus» rund 625 Teilnehmende begeistern konnte. Wir danken den Referierenden und den Teilnehmenden herzlich für ihre Anwesenheit und die wertvollen Beiträge.
03.03.2023
Gemeinsam unterwegs: Tag der Kranken 2023
Seit über 80 Jahren und mit mittlerweile 35 Trägerorganisationen setzt der Tag der Kranken jährlich am ersten Märzsonntag gemeinsam mit dem Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigen Menschen in der Schweiz. Am 5. März 2023 lautet das Motto «Gemeinsam unterwegs».
28.02.2023
Psychisch gesund und krank – wie geht das?
Wie kann ein Mensch gleichzeitig psychisch gesund und krank sein? Die psychische Gesundheit ist ein allgegenwärtiges Thema. An der Nationalen Gesundheitsförderungs-Konferenz und Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz am 7. März 2023 wird gezeigt, wie und wo wir uns im Laufe des Lebens innerhalb der beiden Achsen «Gesundheit» und «Krankheit» positionieren und wie die Ressourcen gestärkt werden können. Die Referierenden präsentieren die neusten Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis.
13.11.2022
Stress an der Volksschule
Gemäss einer Studie von Pro Juventute fühlt sich jedes dritte Kind gestresst. Dazu kommt der Stress, mit dem auch die Lehrpersonen zu kämpfen haben. Hören Sie dazu den Beitrag von Radio SRF 3.
11.11.2022
Neue Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung
Die neuen Grundlagenberichte zur Gesundheitsförderung sind da! Die Berichte zeigen kompakt auf, warum ein Engagement in die Gesundheit wichtig ist. Sie sind unterteilt in die Zielgruppen Kinder, Jugendliche und ältere Menschen. Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit sind die Pfeiler für die Gesundheit, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen erfahren Sie die Gründe dafür.
10.11.2022
Buch «Prävention von chronischen Krankheiten: Strategien und Beispiele aus der Schweiz»
Das im Mai 2022 von Gesundheitsförderung Schweiz herausgegebene Buch mit in verschiedenen Sprachen verfassten Beiträgen gibt einen umfassenden Überblick zu Strategien und Massnahmen zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. In diesem Bereich engagieren sich eine Vielzahl von staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen, von denen zahlreiche im vorliegenden Werk zu Wort kommen.
17.10.2022
Auf die psychische Gesundheit bei Lernenden achten: Video-Interview von Reto Kälin, Leiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz
Über die psychische Gesundheit wird heute immer noch zu wenig gesprochen. Besonders bei Lernenden ist es wichtig, auf die psychische Gesundheit zu achten, weil die Jugendzeit eine wichtige Entwicklungsphase ist. Wie Berufs- und Praxisbildende dabei unterstützen können, erklärt Reto Kälin, Leiter Partner Relations bei Gesundheitsförderung Schweiz, in einem Video-Interview. Das Video wurde vom Kaufmännischen Verband Schweiz im Rahmen der neuen Partnerschaft mit Gesundheitsförderung Schweiz erstellt.
13.09.2022
Weniger Stürze dank Training: Pilotveranstaltungen in drei Kantonen
90'000 Personen über 64 Jahre verletzen sich jedes Jahr bei Stürzen, Tendenz steigend. Ein wirksames Gegenmittel ist gezieltes Training. Die BFU, die Gesundheitsförderung Schweiz und Pro Senectute motivieren ältere Erwachsene dazu, vermehrt sturzpräventiv zu trainieren. Im Rahmen der Kampagne «sicher stehen, sicher gehen» finden in drei Kantonen Veranstaltungen zum Thema statt.
Seitennummerierung
3 von 5