Psychische Gesundheit

Monitoring Ressourcen Psychische Gesundheit

Monitoring Ressourcen Psychische Gesundheit
Das Monitoring (MoRePsy) zeigt, wie die Bevölkerung in der Schweiz ihre psychische Gesundheit stärkt und welche Unterstützungsangebote sie bei Schwierigkeiten nutzt. Die Erhebung 2025, basierend auf einer repräsentativen Online-Befragung von 3300 Personen im Alter von 15 bis 99 Jahren, bestätigt: Für die Mehrheit ist psychische Gesundheit ein wichtiges Thema, doch weniger als jede zweite Person weiss genau, wie sie diese im Alltag fördern kann. Der Rückgriff auf professionelle Hilfe wird häufiger genannt als 2023, während Hürden wie die Sorge, das eigene Umfeld zu belasten, weiterhin bestehen. Entdecken Sie die detaillierten Ergebnisse und die Entwicklungen im Vergleich zu 2023.

Monitoring-Ergebnisse

Faktenblatt 124
10.10.2025

Monitoring Ressourcen Psychische Gesundheit 2025

Go to Content
Faktenblatt 86
17.07.2023

Monitoring Ressourcen Psychische Gesundheit 2023

Go to Content
Faktenblatt 60
29.06.2021

Weiss die Schweiz, was sie für ihre psychische Gesundheit tun kann?

Go to Content

Kampagnen zur Förderung der psychischen Gesundheit

Kampagne «Wie geht's Dir?»

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s Dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps. Seit 2018 unterstützt und finanziert Gesundheitsförderung Schweiz die bewährte Sensibilisierungs- und Informationskampagne. Ziel von «Wie geht’s dir?» ist es, die Menschen in der Deutschschweiz in ihren Ressourcen zu stärken, sodass sie kritische Lebenssituationen besser bewältigen können.


Kampagne «Psy-Gesundheit.ch»

Psy-gesundheit.ch (französisch «SantéPsy.ch») setzt sich für die Förderung der psychischen Gesundheit in den lateinischen Kantonen ein, indem die Kampagne der gesamten Bevölkerung eine Palette an Informationen, Hilfsmitteln, Ressourcen und praktischen Tipps anbietet. Seit 2018 unterstützt und finanziert Gesundheitsförderung Schweiz die bewährte Sensibilisierungs- und Informationskampagne. Ziel von «Psy-Gesundheit.ch» ist es, die Menschen in der Westschweiz und im Tessin in ihren Ressourcen zu stärken, sodass sie kritische Lebenssituationen besser bewältigen können.

 


Partnerschaften: Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz

Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz engagieren. Es ist politisch und konfessionell neutral und bezieht alle Berufsgruppen sowie Landesteile ein. Gesundheitsförderung Schweiz ist Teil der Trägerschaft und ihr Standort Bern ist gleichzeitig Sitz der Koordinationsstelle des NPG.


Kontakt

Giada Gianola

Projektleiterin Wirkungsmanagement

giada.gianola@promotionsante.ch
+41 31 350 04 23
vCard