1823 Resultate
Ziel des Projekts Koordinierter Patientenpfad ist es, die Behandlungsqualität und Patientensicherheit zu steigern und den Kostenanstieg zu senken. Dies dank des definierten Patientenpfads, der verbesserten Kommunikation, der partizipativen Koordination zwischen Patient*innen, Angehörigen und Gesundheitsfachpersonen sowie der Medikamentensicherheit.
Eine Orientierungshilfe für die Gesundheitsförderung im Alter
Das Nationale Forum Alter und Migration organisiert zusammen mit dem Bundesamt für Gesundheit in Bern einen Nachmittag zu diesem Thema. Die…
Der Welttag der Suizidprävention bietet jedes Jahr die Gelegenheit, auf die Bedeutung dieses Themas für die öffentliche Gesundheit aufmerksam zu…
Fallstudien und Handlungsmöglichkeiten für die Kantone
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam…