296 Resultate
Das seit 2015 in der Waadt erprobte Angebot von ZigZag vereint Selbsthilfegruppen für Kinder, narrative Arbeit mit der Familie und eine Schnittstelle…
MindMatters ist ein erprobtes, wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schüler*innen in den Zyklen I, II…
AltuM unterstützt ältere Migrantinnen und Migranten sowie ihre Angehörigen mit gezielten, altersrelevanten Informationen und Angeboten. Das Projekt…
Weiterbildung und Begleitung der Multiplikatoren zur Gesundheitsförderung der Kinder und Sensibilisierung der Eltern.
Die Mitmach-Aktion für Schulklassen motiviert Schülerinnen und Schüler zum Velofahren. Klassen ab der 4. Primarschulstufe fahren während der Aktion…
Das Projekt ist Teil des KAP mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Senioren, die zu Hause leben, zu erhalten. Dieser Ansatz…
Ziel von GORILLA ist es, dass Jugendliche Verantwortung für sich und ihre Umwelt übernehmen und in ihren Ressourcen gestärkt werden. GORILLA…
Ein ressourcenorientiertes Coaching mit Simulationstool für betreuende Angehörige älterer Menschen wird entwickelt. Plausible Szenarien des…
Das Projekt «Youp’là bouge» ist ein Gesundheitsförderungsprogramm, das sich an Kinder zwischen 0 und 4 Jahren, an das Personal von Kindertagesstätten…
Der Pedibus ist eine Massnahme, bei der eine erwachsene Person eine Gruppe von Kindern zwischen vier und acht Jahren auf ihrem Schulweg begleitet.…
Ciao.ch ist ein webbasiertes Gesundheitsförderungsprojekt für die Westschweiz, das jungen Menschen von 11 bis 20 Jahren Beratung durch anerkannte…
Das Projekt zielt darauf ab, Suizide zu verhindern und die mentale Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren in der Westschweiz zu…
Strukturen für eine systematische Zusammenarbeit von Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich, um Familien in herausfordernden…
Viele ältere Menschen fühlen sich einsam. Mehr und mehr Menschen über 65 nutzen das Internet. Im Projekt «Mein Wegweiser in die GemEinsamkeit» werden…
Das Projekt «Communes solidaires» (solidarische Gemeinde) zielt darauf ab, das Programm «Quartiers solidaires» (solidarische Quartiere), das bereits…
Mit dem Ziel, das Thema Ernährung im Alter lokal zu stärken, hat die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) ein Begleitangebot für Gemeinden…
In Zusammenarbeit mit Santépsy.ch und Gesundheitsförderung Schweiz hat ein Konsortium der Kantone Freiburg, Jura, Neuenburg und Wallis Schulungen zur…
Das Projekt «WilaDina – Wir lassen Dich nicht allein» will gefährdete Patientinnen und Patienten nach einem stationären Klinikaufenthalt unterstützen…
Das Konzept der «Positive Peer Culture» (PPC) wird in den Berufswahlprozess von Klassen verschiedener Kantone integriert. Das Setting ermöglicht den…
Die Schule ist ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche: Der Lebensraum und alle Beteiligten werden mit psychischer Gesundheit gestärkt und im…