BMI-Monitoring
Begriff
Mittels Monitoringstudien beobachten wir die Entwicklung bestimmter Indikatoren wie zum Beispiel des Body-Mass-Index (BMI) von Schüler*innen. Die Ergebnisse helfen uns bei der Identifikation von Handlungsbedarf und der Ausrichtung unserer Aktivitäten.
Das BMI-Monitoring wurde erstmals im Schuljahr 2005/2006 von Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt. Es vergleicht die Schulstufen Kindergarten, Mittel- und Oberstufe, um Erkenntnisse über die Entwicklung von «Übergewicht» und «Adipositas» in verschiedenen Altersgruppen zu gewinnen. Mittels jährlicher Analysen von Daten der schulärztlichen Dienste der Städte Basel, Bern und Zürich wird untersucht, wie verbreitet «Übergewicht» und «Adipositas» bei Kindern und Jugendlichen ist und wie sich die Prävalenzen über die Zeit entwickeln. Um nicht nur Aussagen über städtische Ballungszentren machen zu können, wird der Untersuchungsrahmen periodisch auf weitere Städte und Kantone erweitert.
Querverweise: Body-Mass-Index (BMI), Healthy Body Image (HBI) - Positives Körperbild