Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
News
12.09.2025
Newsletter Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen rund um die Prävention in der Gesundheitsversorgung.
News
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
28.05.2024
Rückgang von Übergewicht in der Basisstufe, soziale Unterschiede bleiben bestehen
Trotz eines leichten Rückgangs des Anteils übergewichtiger Schüler*innen in der Basisstufe bleibt die Herausforderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen bestehen. Neue Daten zeigen, dass sich die Werte auf der Mittel- und Oberstufe kaum verändert haben. Deutliche Unterschiede zwischen den Schulstufen und aufgrund der sozialen Herkunft verdeutlichen die Notwendigkeit von und Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen – insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen
30.04.2024
Geschäftsbericht Gesundheitsförderung Schweiz 2023
Im Geschäftsbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wir danken unseren Partnerorganisationen für die fruchtbare Zusammenarbeit.
14.03.2024
Die Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung für die Jahre 2017 bis 2023 wurde evaluiert
24.01.2024
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung: Call for Proposals 2024 geschlossen
Der Call for Proposals 2024 zur Ausschreibung «Verbesserung der Behandlung von Demenz entlang dem Gesundheitspfad» ist geschlossen. Die eingereichten Projekte werden nun in einem standardisierten Prozess von einer Arbeitsgruppe mit Fachpersonen von Gesundheitsförderung Schweiz und vom Bundesamt für Gesundheit bewertet und diskutiert. Dabei wird sie von einem externen Expertengremium unterstützt. Der Stiftungsrat von Gesundheitsförderung Schweiz entscheidet definitiv Ende Juni 2024 über Ablehnung oder Umsetzung der Projektanträge ab Januar 2025.
15.09.2023
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): neue Förderrunde lanciert
Im Rahmen der Förderrunde 2024 der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) suchen wir ausschliesslich Projekte zum spezifischen Thema «Verbesserung der Behandlung von Demenz entlang dem Gesundheitspfad». Der Call for Proposals läuft vom 15. September 2023 bis am 19. Januar 2024.
10.09.2023
Der 10. September ist der Welttag der Suizidprävention
Am 10. September, dem Welttag der Suizidprävention, werden in der ganzen Schweiz zahlreiche Aktionen durchgeführt. Im Rahmen der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung unterstützen wir seit 2021 vier Projekte zur Suizidprävention. Erfahren Sie mehr dazu und entdecken Sie ausserdem unsere aktuellen Videos mit Hintergründen zum Thema.
29.08.2023
Projekt GFuP im Alter_Netzwerk Graubünden 2020-2022
Seit 2013 unterstützt das Gesundheitsamt Graubünden die Gemeinden bei Mitwirkungsprozessen zur Gesundheitsförderung und Prävention. Im Rahmen des Projekts «GFuP im Alter_Netzwerk GR 2020 - 2022» wurden in Kooperation mit der Fachhochschule Graubünden und mit Radix bisherige Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Mitwirkungsprozessen ausgewertet und für die Multiplikation nutzbar gemacht.
18.08.2023
«E Guete z’Basel» - ein Partizipationsprojekt mit vielfältigem Lernpotenzial
Kochgruppen und Mittagstische für ältere Menschen gibt es viele. Was ist anders, wenn ein Angebot von Beginn an partizipativ mit Vertretenden der Zielgruppe konzipiert und umgesetzt wird? Das Projektteam, zusammengesetzt aus Forscherinnen der Berner Fachhochschule und Fachpersonen des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt, gibt Einblick und teilt Lernerfahrungen im Interview.
30.05.2023
Soziale Herkunft beeinflusst das Übergewichtsrisiko
Die Anzahl übergewichtiger oder adipöser Kinder und Jugendlicher in der Schweiz bleibt hoch. Wie bereits im vorherigen Schuljahr zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Schulstufen. Ausserdem beeinflusst die soziale Herkunft – gemessen mittels des Bildungsstands der Eltern – das Übergewichtsrisiko, Geschlechterunterschiede hingegen spielen kaum eine Rolle. Dieses Resultat verweist auf die Notwendigkeit von Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen für sozial benachteiligte Gruppen und allgemein Jugendliche in höheren Schulstufen.
05.04.2023
«Approches» – eine neue App zur Unterstützung von betreuenden Angehörigen
Der Kanton Neuenburg hat eine neue App lanciert, die betreuende Angehörige in ihrem Alltag unterstützen soll. Sie trägt den Namen «Approches» und kann über die Website www.approches.ch heruntergeladen werden. Sie bietet unter anderem Zugang zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten, die im Kanton Neuenburg zur Verfügung stehen.
Seitennummerierung
2 von 3