Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
27.10.2025
BMI-Monitoring 2025: Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen, aber deutliche Unterschiede nach Schulstufe
Der Anteil übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Besonders auf der Grundstufe sind Fortschritte erkennbar.
News
10.10.2025
Psychische Gesundheit: Akzeptanz für Hilfe wächst, Wissen bleibt lückenhaft
Ergebnisse der dritten Welle des Monitorings Ressourcen Psychische Gesundheit (MoRePsy) über Wissen, Einstellung und Verhalten zur Stärkung der psychischen Gesundheit
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
29.06.2021
Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Wissen über psychische Gesundheit
Eine repräsentative Befragung von uns zeigt, dass viele Menschen wissen, wie sie ihre psychische Gesundheit stärken können oder wo es Hilfe gibt.
27.05.2021
Junge Männer sind häufiger übergewichtig als junge Frauen, schätzen ihr Körpergewicht aber anders ein
Im Schuljahr 2019/20 zeigten sich bei unserem BMI-Monitoring erstmals signifikante Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen. Diese Unterschiede zeigen sich auch in einer unterschiedlichen Körperwahrnehmung der Geschlechter: Mädchen denken oft, sie seien zu dick, obwohl sie normalgewichtig sind, während übergewichtige Jungen sich oft als normalgewichtig wahrnehmen. Auf der Oberstufe stagniert die Zahl der Kinder, welche tatsächlich übergewichtig oder adipös sind.
04.05.2021
Tagung zum Thema «Transformations et nouvelles formes de travail: enjeux et adaptation»
9. und 10. Juni 2021, online
09.02.2021
Gesunde Arbeitsbedingungen halten Pflege- und Betreuungspersonal länger im Betrieb
Seit Längerem besteht in der Schweiz ein Mangel an ausgebildetem Pflege- und Betreuungspersonal. Hinzu kommt, dass beinahe die Hälfte früher oder später aus dem Beruf aussteigt. Die laufende Anpassung der politischen Rahmenbedingungen benötigt Zeit, um die Ausgangslage für gute Rekrutierungs- und Personalbedingungen zu verbessern. Stationäre und ambulante Pflegebetriebe sind daher um möglichst gute Arbeitskonditionen bemüht. Mit dem BGM-Spezialmodul für stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege durch Spitex-Organisationen steht neu ein branchenspezifisches Instrument zur Verfügung, das die Betriebe bei der Entwicklung von betriebsinternen Lösungsansätzen unterstützt, um so dank attraktiven Arbeitsbedingungen qualifiziertes Personal anzuziehen und zu halten.
28.03.2020
Videos mit Bewegungsübungen für Frauen während und nach der Schwangerschaft
Wir haben auf Basis der «Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung bei Frauen während und nach der Schwangerschaft» Übungsvideos erstellt. Die Videos sind in den vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar.
Seitennummerierung
10 von 9