Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
News
12.09.2025
Newsletter Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen rund um die Prävention in der Gesundheitsversorgung.
News
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme – September 2025
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
10.09.2025
Wir engagieren uns für die Suizidprävention in der Schweiz
Jährlich sterben in der Schweiz über 700 Menschen durch Suizid. Jeder Suizid ist eine Tragödie – und zugleich ein Auftrag, Prävention und Unterstützung in kritischen Momenten zu stärken. Bei Gesundheitsförderung Schweiz engagieren wir uns auf verschiedenen Ebenen für die Förderung der psychischen Gesundheit und die Suizidprävention.
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement – September 2025
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
05.09.2025
Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement: Video, Fotos und Präsentationen jetzt online
Die BGM-Tagung 2025 war dem Thema «Altersdiversität & Unternehmenskultur» gewidmet und bot den rund 920 Teilnehmenden eine hervorragende Plattform für Fachgespräche, Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege. Ausgewählte Fotos und Präsentationen sowie ein Video zur Tagung sind nun online.
05.09.2025
Neuer interaktiver Jahresbericht Evaluationen und Monitorings 2023/24
Entdecken Sie den Jahresbericht Evaluationen und Monitorings 2023/24 in einem neuen digitalen Format. Mit interaktiven Funktionen, klaren Übersichten und schnellen Zugriffen auf zentrale Ergebnisse macht er Evaluationen und Monitorings unserer Programme und Projekte einfach zugänglich – inspirierend, informativ und praxisnah.
26.08.2025
8 neue Organisationen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet – Verleihung erstmals im Rahmen der nationalen BGM-Tagung
8 Organisationen sind heute zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt. Sie engagieren sich nachweislich für ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und fördern aktiv die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Die Verleihung fand dieses Jahr erstmals im Rahmen der nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM-Tagung) in Bern statt.
25.08.2025
Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement: Video, Fotos und Präsentationen jetzt online
Die BGM-Tagung 2025 war dem Thema «Altersdiversität & Unternehmenskultur» gewidmet und bot den rund 920 Teilnehmenden eine hervorragende Plattform für Fachgespräche, Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege. Ausgewählte Fotos und Präsentationen sowie ein Video zur Tagung sind nun online.
26.06.2025
Projekte zur psychischen Gesundheit von Kleinkindern und ihren Bezugspersonen
Zur Weiterentwicklung und Stärkung der Gesundheitsförderung in der Frühen Kindheit wurden im Rahmen der Projektförderung KAP von 2019 bis 2022/23 verschiedene Projekte unterstützt. Sie konzentrierten sich auf die psychische Gesundheit von Kleinkindern und ihren Bezugspersonen und entwickelten Weiterbildungen, hilfreiche Tools sowie Netzwerke. Zudem wurde die interprofessionelle Zusammenarbeit gefördert und Strategien zur Frühen Kindheit umgesetzt.
16.06.2025
Lernendenbefragung zeigt: Die Berufslehre fördert die psychische Gesundheit stark, Belastungen müssen noch besser abgeholt werden
Ende 2024 sind rund 45'000 Lernende in der Schweiz dazu befragt worden, wie es ihnen in der Lehre geht, wie sie Herausforderungen und Belastungen bewältigen und was ihnen hilft, sich positiv zu entwickeln. Die Ergebnisse zeigen: Über 80 Prozent der Lernenden geht es in der Ausbildung insgesamt gut oder sogar sehr gut. Gleichzeitig erleben 61 Prozent der Befragten psychische Probleme, rund die Hälfte dieser Fälle sollte aktiver angegangen werden.
16.06.2025
Digitalisierung in der Gesundheitsförderung: Was man über digitale Interventionen wissen sollte
Was müssen Fachpersonen beachten, wenn sie digitale Interventionen in der Gesundheitsförderung planen, begleiten und/oder umsetzen? Das Whitepaper von Gesundheitsförderung Schweiz bietet Orientierung und wird ergänzt durch praxisnahe Materialien für Verantwortliche und Projektleitende der kantonalen Aktionsprogramme (KAP).
Seitennummerierung
1 von 10