Gesellschaftlicher Zusammenhalt

“
Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Er fördert das friedliche Zusammenleben von Regionen, Kulturen, Sprachen, Generationen und sozialen Schichten und schafft so ein Umfeld der Solidarität und Integration, das für die Förderung des Wohlbefindens, der aktiven Teilhabe und der Gesundheit unserer Gemeinschaften unerlässlich ist.
Raffaele De Rosa, Stiftungsratspräsident von Gesundheitsförderung Schweiz
Good-Practice-Beispiele im Video erklärt
Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird täglich gelebt, wie diese Videos über die Projekte Pedibus, Brückenbauer*innen und ReliÂges zeigen.

Projekt «Pedibus»
Generationen gemeinsam auf dem Schulweg! Der Pedibus ist eine Massnahme, bei der eine erwachsene Person eine Gruppe von Kindern zwischen vier und acht Jahren auf ihrem Schulweg begleitet. Der Pedibus ist gesund, wirtschaftlich, gesellig, umweltfreundlich und funktioniert wie ein echter Schulbus – einfach auf Füssen.

Projekt «Brückenbauer*innen»
In einem Land anzukommen, dessen Sprache, Kultur und Gesundheitssystem man nicht kennt, ist eine grosse Herausforderung. Das Projekt «Brückenbauer*innen für die psychische Gesundheit von Geflüchteten» hat die niederschwellige Stabilisierung von traumatisierten Geflüchteten zum Ziel.

Projekt «ReliÂges»
Älteren Menschen ermöglichen, bei Projekten, die sie betreffen, aktiv mitzuwirken: ReliÂges ist ein Projekt, das auf der aktiven Beteiligung von älteren Menschen, um den Gemeinden die Umsetzung eines Aktionsplans zu ermöglichen, der ihre soziale Integration fördern und ihre Lebensqualität verbessern soll.
Weitere von uns geförderte Projekte
Füreinander da zu sein, in allen Lebensphasen, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir fördern verschiedene Projekte, die zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf lokaler Ebene beitragen.
Entdecken Sie verwandte Themen
Erfahren Sie mehr zu verwandten Themen sowie zu weiteren Projekten, für die der gesellschaftliche Zusammenhalt ein grundlegender Bestandteil bildet.
Kontakt
Manon Delisle
Projektleiterin Partner Relations