Absenzen
Begriff
Die Absenzen entsprechen dem Zeitraum, während dem eine Person normalerweise am Arbeitsplatz hätte sein müssen, es jedoch nicht war. Gründe dafür können planbare Abwesenheiten sein wie Mutterschaftsurlaub, Militärdienst, Zivilschutz oder Zivildienst oder aber unplanbare Abwesenheiten durch Krankheit, Unfall, Kurzarbeit, Arbeitskonflikte, aus persönlichen, familiären Gründen oder wegen schlechtem Wetter. Ferien- und Feiertage sowie Fehlzeiten infolge einer Flexibilisierung der Arbeitszeiten gelten nicht als Absenzen (BFS, 2024; SUVA, 2022). Stressbedingte Absenzen verursachen in der Schweiz jährlich hohe Kosten, das berechnete ökonomische Potenzial liegt in Milliardenhöhe (Gesundheitsförderung Schweiz, 2022).
Querverweise: Absentismus, Abwesenheitsmanagement
Literaturhinweise
- Bundesamt für Statistik, BFS (2024). Arbeit und Erwerb. In Arbeitsmarktindikatoren 2024. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS).
- Gesundheitsförderung Schweiz (2022). Job-Stress-Index 2022. Monitoring von Kennzahlen zum Stress bei Erwerbstätigen in der Schweiz. Faktenblatt 72. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
- SUVA (2022). Absenzenmanagement: Ein Gewinn für jedes Unternehmen. Luzern: SUVA.