282 Resultate
Trotz eines leichten Rückgangs des Anteils übergewichtiger Schüler*innen in der Basisstufe bleibt die Herausforderung von Übergewicht und Adipositas…
Das BGM Special 2024 zum Tagungsthema der BGM-Tagung 2024 «Destination Resilienz - Unternehmen und Mitarbeitende stärken» ging am 19.6.2024 an rund 7…
Im Rahmen der Förderrunde 2025 der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) suchen wir Projekte zum spezifischen Thema «…
Die Ergebnisse zeigen, dass das Projekt CareMENS seine definierten Ziele in Bezug auf Leistungen und Wirkungen erreicht hat – sowohl im Bereich der…
Am 25. März 2025 hat der erste vom neuen Forum GSE Romandie organisierte Congrès GSE erfolgreich stattgefunden. Unter dem Titel «Santé au Travail…
Der Medienspiegel auf friendlyworkspace.ch wurde überarbeitet. Neu können Medienberichte, Kampagnenbeiträge und Publireportagen rund um BGM und das…
Wir sind Projektpartnerin der Ausstellung «Hauptsache gesund» im Stapferhaus Lenzburg. Neu bietet das Stapferhaus 3.5-stündige Workshops für…
Wir unterstützen Berufsbildende dabei, die psychische Gesundheit von Lernenden zu fördern. Mit dem Angebot «Apprentice» bieten wir Fallbeispiele,…
Die Projekte zu Früherkennung und Frühintervention (F&F) von chronischen Schlafstörungen werden aktuell in einem standardisierten Prozess durch…
Was müssen Fachpersonen beachten, wenn sie digitale Gesundheitsinterventionen planen oder in Auftrag geben? Das Whitepaper von Gesundheitsförderung…
Die Kampagne «Wie geht’s dir?» geht in die nächste Phase. Im Mittelpunkt stehen 6 Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
8 Organisationen sind heute zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren…
Digitale Angebote können Menschen ab 65 Jahren unterstützen, ihre Gesundheit zu fördern. Doch nicht alle fühlen sich in der digitalen Welt wohl.
Wir haben auf Basis der «Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung bei Frauen während und nach der Schwangerschaft» Übungsvideos erstellt. Die…
Wer für Menschen mit altersbedingten und gesundheitlichen Einschränkungen sorgt, muss darauf achten, selbst gesund zu bleiben. Dies gilt besonders…
Das Erklärvideo für die Kantonalen Aktionsprogramme (KAP) wurde gemäss den Rahmenbedingungen für ein KAP ab 2025/2026 aktualisiert.
Wie bringt man Menschen dazu, freiwillig die Treppe anstelle des Aufzugs zu nehmen? Warum werden in der Cafeteria Obst und Gemüse auf Augenhöhe…
17 Organisationen wurden dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet.
Der Eintritt ins Arbeitsleben bedeutet für viele Jugendliche eine grosse Umstellung. In einer ohnehin bewegten Lebensphase müssen die jungen…
Nach drei Förderrunden wurden der Auswahlprozess und die geltenden Qualitätskriterien im Jahr 2020 in einem partizipativen Prozess mit den…