Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Medienmitteilungen
Pfadnavigation
Startseite
Medien
Medienmitteilungen
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
29.06.2021
Umfrage zeigt Nachholbedarf bei Wissen über psychische Gesundheit
Bern, 29. Juni 2021. In der Schweiz gibt es immer mehr Menschen, die unter psychischer Belastung leiden. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt. Eine repräsentative Befragung von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt, dass viele Menschen wissen, wie sie ihre psychische Gesundheit stärken können oder wo es Hilfe gibt. Für gewisse Bevölkerungsgruppen ist es aber schwierig, Informationen zu finden, zu verstehen und nutzenbringend anzuwenden. Kritisch ist zudem, dass über ein Drittel der Bevölkerung angibt, andere nicht mit den eigenen Problemen belasten zu wollen und sie dies davon abhält, bei psychischen Belastungen Hilfe zu suchen.
Seitennummerierung
2 von 2