Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Medienmitteilungen
Pfadnavigation
Startseite
Medien
Medienmitteilungen
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
27.10.2025
BMI-Monitoring 2025: Rückgang des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen, aber deutliche Unterschiede nach Schulstufe
Bern, 27. Oktober 2025. Das zum fünften Mal durchgeführte vergleichende BMI-Monitoring von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt: Der Anteil übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren leicht zurückgegangen. Besonders auf der Grundstufe sind Fortschritte erkennbar. Gleichzeitig bleibt das Risiko für Kinder aus bildungsfernen Verhältnissen hoch.
10.10.2025
Psychische Gesundheit: Akzeptanz für professionelle Hilfe wächst – Wissen bleibt lückenhaft
Bern, 10. Oktober 2025. Die Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz misst der Pflege ihrer psychischen Gesundheit eine hohe Bedeutung bei. Dennoch gibt nur ungefähr die Hälfte an, genau zu wissen, was sie für ihre psychische Gesundheit unternehmen kann. Dies zeigen die Ergebnisse der dritten Welle des Monitorings Ressourcen Psychische Gesundheit 2025 von Gesundheitsförderung Schweiz.
26.08.2025
8 neue Organisationen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet – Verleihung erstmals im Rahmen der nationalen BGM-Tagung
8 Organisationen sind heute zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt. Sie engagieren sich nachweislich für ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und fördern aktiv die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Die Verleihung fand dieses Jahr erstmals im Rahmen der nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM-Tagung) in Bern statt.
16.06.2025
6 Impulse für die psychische Gesundheit – Kampagne «Wie geht's dir?»
Die Kampagne «Wie geht’s dir?» geht in die nächste Phase. Im Mittelpunkt stehen 6 Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
29.04.2025
Trendstudie: Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Die Verbreitung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) in der Schweiz bleibt stabil. Rund 71 % der Betriebe mit zehn oder mehr Mitarbeitenden setzen BGM um, bei Betrieben ab 50 Mitarbeitenden sind es sogar 75 %. Dies zeigt das aktuelle Monitoring Verbreitung BGM 2024. Besonders im Fokus steht dabei das zunehmende Bewusstsein für Stress und psychische Gesundheit. In diesem Bereich werden mehr Massnahmen umgesetzt als noch vor vier Jahren und dennoch sieht die Mehrheit der Betriebe hier weiteren Handlungsbedarf.
07.11.2024
5 Organisationen neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
32 Organisationen haben dieses Jahr erfolgreich ein Re-Assessment absolviert, 5 wurden zum ersten Mal ausgezeichnet. Total sind heute 108 Organisationen mit über 226‘000 Mitarbeitenden in der Schweiz und Liechtenstein mit dem Label zertifiziert.
09.09.2024
10. September 2024: Welttag der Suizidprävention
Der Welttag der Suizidprävention bietet jedes Jahr die Gelegenheit, auf die Bedeutung dieses Themas für die öffentliche Gesundheit aufmerksam zu machen. Verschiedene Veranstaltungen, die von Suizidpräventionsvereinen und öffentlichen Institutionen organisiert werden, dienen dazu, die Bevölkerung zu sensibilisieren und das professionelle Netzwerk über Lösungsansätze zu informieren.
02.11.2023
17 Organisationen neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
17 Organisationen wurden dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet. Total sind neu 106 Organisationen mit dem Label zertifiziert. Daneben haben 17 weitere Organisationen 2023 erfolgreich das Re-Assessment bestanden und wurden heute anlässlich der Labelverleihung 2023 im Kultur- & Kongresszentrum Aarau ebenfalls ausgezeichnet.
02.10.2023
Neue Wege in der betrieblichen Gesundheitsförderung: KMU-Tools überzeugen!
Bern, 2. Oktober 2023. Grosses Interesse für neue KMU-Angebote. Gesundheitsförderung Schweiz hat zwei neue Angebote lanciert, um die praxisnahe Förderung und bequeme Umsetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) u.a. in KMU zu stärken. Das Leadership-Kit ermöglicht es Führungskräften und die HR-Toolbox HR-Verantwortlichen, BGM schnell und einfach in den Alltag zu integrieren. Bereits über 1000 registrierte Firmenvertretende nutzen die neuen kostenlosen Angebote, erste Rückmeldungen aus der Praxis sind sehr positiv, so u.a. von Grossevents oder von Unternehmen wie Loyco, Liip, E-Gestion oder Pomcanys.
04.09.2023
Das Label «Friendly Work Space» begrüsst sein 100. Unternehmen
Immer mehr Unternehmen und Organisationen realisieren, dass sich ein systematisches Engagement für gute Arbeitsbedingungen und gesunde Mitarbeitende lohnt, auch finanziell. Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet mit dem Tiefbauamt des Kantons Graubünden bereits die hundertste Organisation mit dem Label «Friendly Work Space» aus.
Seitennummerierung
1 von 2