Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Medienmitteilungen
Pfadnavigation
Startseite
Medien
Medienmitteilungen
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
psychische gesundheit
Zielgruppe
Show all
Erwerbstätige
26.08.2025
8 neue Organisationen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet – Verleihung erstmals im Rahmen der nationalen BGM-Tagung
8 Organisationen sind heute zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt. Sie engagieren sich nachweislich für ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und fördern aktiv die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Die Verleihung fand dieses Jahr erstmals im Rahmen der nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM-Tagung) in Bern statt.
29.04.2025
Trendstudie: Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Die Verbreitung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) in der Schweiz bleibt stabil. Rund 71 % der Betriebe mit zehn oder mehr Mitarbeitenden setzen BGM um, bei Betrieben ab 50 Mitarbeitenden sind es sogar 75 %. Dies zeigt das aktuelle Monitoring Verbreitung BGM 2024. Besonders im Fokus steht dabei das zunehmende Bewusstsein für Stress und psychische Gesundheit. In diesem Bereich werden mehr Massnahmen umgesetzt als noch vor vier Jahren und dennoch sieht die Mehrheit der Betriebe hier weiteren Handlungsbedarf.
07.11.2024
5 Organisationen neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
32 Organisationen haben dieses Jahr erfolgreich ein Re-Assessment absolviert, 5 wurden zum ersten Mal ausgezeichnet. Total sind heute 108 Organisationen mit über 226‘000 Mitarbeitenden in der Schweiz und Liechtenstein mit dem Label zertifiziert.
02.11.2023
17 Organisationen neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
17 Organisationen wurden dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet. Total sind neu 106 Organisationen mit dem Label zertifiziert. Daneben haben 17 weitere Organisationen 2023 erfolgreich das Re-Assessment bestanden und wurden heute anlässlich der Labelverleihung 2023 im Kultur- & Kongresszentrum Aarau ebenfalls ausgezeichnet.
02.10.2023
Neue Wege in der betrieblichen Gesundheitsförderung: KMU-Tools überzeugen!
Bern, 2. Oktober 2023. Grosses Interesse für neue KMU-Angebote. Gesundheitsförderung Schweiz hat zwei neue Angebote lanciert, um die praxisnahe Förderung und bequeme Umsetzung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) u.a. in KMU zu stärken. Das Leadership-Kit ermöglicht es Führungskräften und die HR-Toolbox HR-Verantwortlichen, BGM schnell und einfach in den Alltag zu integrieren. Bereits über 1000 registrierte Firmenvertretende nutzen die neuen kostenlosen Angebote, erste Rückmeldungen aus der Praxis sind sehr positiv, so u.a. von Grossevents oder von Unternehmen wie Loyco, Liip, E-Gestion oder Pomcanys.
04.09.2023
Das Label «Friendly Work Space» begrüsst sein 100. Unternehmen
Immer mehr Unternehmen und Organisationen realisieren, dass sich ein systematisches Engagement für gute Arbeitsbedingungen und gesunde Mitarbeitende lohnt, auch finanziell. Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet mit dem Tiefbauamt des Kantons Graubünden bereits die hundertste Organisation mit dem Label «Friendly Work Space» aus.
22.11.2022
Homeoffice: Fluch oder Segen? Eine Längsschnittstudie während der Covid-19-Pandemie gibt Aufschluss
Bern, 22. November 2022. Die Covid-19-Pandemie hat den Arbeitsalltag vieler Erwerbstätiger in der Schweiz verändert. Wie sich dies auf das Wohlbefinden und die Produktivität ausgewirkt hat, zeigt eine Längsschnittstudie im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz.
31.10.2022
10 Unternehmen werden am 3. November 2022 neu mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
Bern, 31. Oktober 2022. Das Jahr 2020 stellte eine Zäsur in der Geschichte der Arbeit dar. Noch nie hat sich die Arbeitswelt in so kurzer Zeit so stark verändert. Auch wenn aktuell vieles unbekannt ist, so ist doch eines klar: Es gibt kein Zurück in die Vor-Pandemie-Zeit! Zu den Gewinnern der aktuellen Umbruchphase zählen Menschen und Organisationen, denen es gelingt, Arbeit und Zusammenarbeit vorausschauend neu zu denken und zu gestalten. Aus der Sicht des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) eröffnen sich aktuell neue Möglichkeiten. Denn in einem sind sich die meisten Future-Work-Studien einig: Das Thema «Employee Wellbeing» gewinnt massiv an Bedeutung. Unternehmen, die auch gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen ins Zentrum stellen, können sich seit 2009 mit dem Label «Friendly Work Space» auszeichnen lassen. Zurzeit sind 92 Unternehmen mit rund 217'000 Mitarbeitenden in der Schweiz und Liechtenstein ausgezeichnet.
31.08.2022
So wird betriebliches Gesundheitsmanagement zielführend kommuniziert und umgesetzt
Bern, 31. August 2022. Die diesjährige Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zeigte, wie wichtig es für Unternehmen ist, BGM-Kommunikation – von den Kommunikationszielen bis zum Wirkungsmanagement – unter die Lupe zu nehmen. Ein gesundes Unternehmen benötigt gesunde Mitarbeitende – und umgekehrt! Dies erweist sich in der heutigen Arbeitswelt als grosse Herausforderung und erfordert einen Kulturwandel, bei dem die Organisationsentwicklung eine zentrale Rolle spielt. An der nationalen BGM-Tagung 2022 wurde die BGM-Kommunikation aus drei Perspektiven beleuchtet: Kulturwandel, Kommunikationskanäle und Employer Branding.
23.08.2022
Gesundheit bei der Arbeit: Emotionale Erschöpfung steigt weiter an, Stress auf hohem Niveau stabil – Ergebnisse des Job-Stress-Index 2022
Bern, 23. August 2022. Der Stress bei Erwerbstätigen in der Schweiz bleibt hoch. Belastungen und deren Bewältigungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz halten sich dabei im Mittel, wie schon 2020, die Waage. Der Anteil der Erwerbstätigen, die sich emotional erschöpft fühlen, überschreitet erstmals die 30 %-Marke. Neben den Arbeitsbedingungen tragen auch pandemiebezogene Belastungen dazu bei. Die resultierenden Produktivitätsverluste kommen die Unternehmen teuer zu stehen.