Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Geförderte Projekte
Pfadnavigation
Startseite
Kantonale Aktionsprogramme
Projektförderung
Projekte
Filter anzeigen
Themen
Show all
Ernährung und Bewegung
Psychische Gesundheit
Zielgruppe
Show all
Ältere Menschen
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Projekt-Typ
Show all
Angebotsförderungs-Projekt
Innovations-Projekt
Multiplikations-Projekt
Verbreitung
Show all
Aargau
Appenzell-Ausserrhoden
Appenzell-Innerrhoden
Basel-Landschaft
Basel-Stadt
Bern
Freiburg
Genf
Glarus
Graubünden
Jura
Luzern
Neuenburg
Nidwalden
Obwalden
Schaffhausen
Schwyz
Solothurn
St. Gallen
Tessin
Thurgau
Uri
Waadt
Wallis
Zug
Zürich
Status
Show all
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
DomiGym – zu Hause fit bleiben
Zu Hause sanfte Gymnastikübungen machen, um fit zu bleiben und eine hohe Lebensqualität zu erhalten: Mit DomiGym von Pro Senectute können Seniorinnen...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Lapurla – Kinder folgen ihrer Neugier»
Ästhetische Bildung und kulturelle Teilhabe stärken die psychische Gesundheit von Kindern bereits ab Geburt. Die 2018 ins Leben gerufene, nationale...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Fit4future – Psychische Gesundheit»
Bei «Fit4future» nehmen 900 Primarschulen kostenlos teil. Im Rahmen einer Kooperation mit dem wissenschaftlich fundierten Programm MindMatters von...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Pop-up-Spielplatz, ein Abenteuerspielplatz als Zwischennutzung
Mit dem Pop-up-Spielplatz wird jeweils im November und Februar temporär ein grosser Raum spielerisch in Besitz genommen. Der Spielplatz bietet Kindern...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
ProSP 0-4 ans
In Zusammenarbeit mit Santépsy.ch und Gesundheitsförderung Schweiz hat ein Konsortium der Kantone Freiburg, Jura, Neuenburg und Wallis Schulungen zur...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Label Gesunde Gemeinde
Das Label «Gesunde Gemeinde» ermöglicht es, alle bestehenden Massnahmen zur Gesundheitsförderung auf dem Gebiet einer Gemeinde zu erfassen und sich...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Angebotsförderung Schritt:weise und Ping:pong regional»
Schritt:weise ist ein Frühförderprogramm für Kinder, die in sozial belasteten oder bildungsfernen Familien aufwachsen. Ping:pong ist ein...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «#SOBINICH»
Ein gesamtheitliches Konzept zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen auf der Grundlage der psychosozialen Kompetenzen, welches die...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Ateliers Stop suicide»
Das Projekt zielt darauf ab, Suizide zu verhindern und die mentale Gesundheit von Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren in der Westschweiz zu...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Ciao.ch – Informationswebsite für junge Menschen in der Westschweiz»
Ciao.ch ist ein webbasiertes Gesundheitsförderungsprojekt für die Westschweiz, das jungen Menschen von 11 bis 20 Jahren Beratung durch anerkannte...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Pedibus»
Der Pedibus ist eine Massnahme, bei der eine erwachsene Person eine Gruppe von Kindern zwischen vier und acht Jahren auf ihrem Schulweg begleitet. Der...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Youp'là bouge – Krippen in Bewegung»
Das Projekt «Youp’là bouge» ist ein Gesundheitsförderungsprogramm, das sich an Kinder zwischen 0 und 4 Jahren, an das Personal von Kindertagesstätten...
Kantonale Aktionsprogramme
AEMMA
Psychoedukatives Programm für pflegende Angehörige von zu Hause versorgten Demenzkranken: Im Kurs AEMMA erlernen pflegende Angehörige von...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Femmes-Tische / Männer-Tische
Niederschwelliges Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm für Frauen und Männer mit Migrationserfahrung zur Verbesserung der gesundheitlichen...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «DEFI VELO»
«DEFI VELO» ist das Veloförderungsprojekt für Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren. Durch den dreistündigen Workshop an ihrer Schule werden die...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Ernährung, Autonomie und Lebensqualität bei den Senioren»
Das Projekt ist Teil des KAP mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Senioren, die zu Hause leben, zu erhalten. Dieser Ansatz...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Bike2school»
Die Mitmach-Aktion für Schulklassen motiviert Schülerinnen und Schüler zum Velofahren. Klassen ab der 4. Primarschulstufe fahren während der Aktion so...
Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Schule bewegt»
Mit «Schule bewegt» erhalten Lehrpersonen zahlreiche Ideen, wie sich mehr Bewegung in den Unterricht einbauen lässt. Zudem stellt Swiss Olympic...
Seitennummerierung
2 von 3