Projektförderung PGV

Begriff

Im Rahmen der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) unterstützt Gesundheitsförderung Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit innovative Interventionen und Multiplikationen in den Themenschwerpunkten nichtübertragbare Krankheiten, psychische Erkrankungen und Sucht. Diese sollen die PGV über die gesamte Versorgungskette stärken, um Lebensqualität sowie Autonomie der Patient*innen zu fördern und den Behandlungsbedarf zu vermindern.

Prioritäre Interventionsbereiche der Projektförderung PGV sind:

  • Schnittstellen zwischen den Patient*innen, ihrem Lebensumfeld und den verschiedenen sie umgebenden Systemen (Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen) sowie Schnittstellen zwischen den Systemen und den darin tätigen Akteuren der PGV
  • Entwicklung und Implementierung von Gesundheitspfaden für Patient*innen mittels Kollaboration, Interprofessionalität und Multiprofessionalität der Multiplikator*innen
  • Selbstmanagement-Förderung für gestärkte Selbstmanagement-Kompetenzen, Ressourcen und Selbstwirksamkeit für Patient*innen und deren Angehörige
  • Aus-, Weiter- und Fortbildung der Fachpersonen im Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen
  • Neue Technologien, insbesondere im Bereich Daten/Outcomes, eHealth und mHealth
  • Wirtschaftlichkeit der Massnahmen, beispielsweise via Kosten-Nutzen-Analysen

Querverweise: Projektförderung KAP