BGM-Qualitätskriterien nach Friendly Work Space
Begriff
Qualitätskriterien sind Merkmale, nach denen Produkte und Leistungen (qualitativ) bewertet werden können, also z. B. eine Unterscheidung nach «gut» oder «schlecht» erlauben. BGM-Qualitätskriterien sind eine Referenz für die Planung und Umsetzung von qualitativ hochwertigen BGM-Massnahmen. Gesundheitsförderung Schweiz hat in Zusammenhang mit dem Label «Friendly Work Space» sechs BGM-Qualitätskriterien formuliert und operationalisiert. Diese basieren auf den «Qualitätskriterien für betriebliche Gesundheitsförderung» (1999) des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung (ENWHP) (Gesundheitsförderung Schweiz / Arbeitsgruppe BGM-Kriterien, 2017). Das Friendly Work Space Managementsystem definiert einen rechnerisch ermittelten Erfüllungsgrad über die Kriterien, der als Minimalanspruch an ein Qualitätsmanagementsystem für BGM bestimmt wird und der für die Anwender-Organisation zu einer Auszeichnung mit dem Label führt (Grutsch & Bürki, 2015).
Querverweise: BGM-Standards, Qualitätskriterium, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Literaturhinweise
- Gesundheitsförderung Schweiz / Arbeitsgruppe BGM-Kriterien (2017). Wegleitung Qualitätskriterien für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Friendly Work Space. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.
- Grutsch, M. & Bürki, E. (2015). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Friendly Work Space als Ergänzung zu ISO und EFQM. Faktenblatt 12. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz.