Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
News
12.09.2025
Newsletter Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen rund um die Prävention in der Gesundheitsversorgung.
News
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
23.07.2021
New Work: Die Arbeitswelt wandelt sich. Wir begleiten Sie dabei.
New Work beeinflusst nicht nur die Art, wie und wo wir in Zukunft arbeiten, sondern auch unser Wohlbefinden. Wir unterstützen Sie mit Informationen und Tools zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft. New Work betrifft uns alle. Doch wie wirken sich die neuen Arbeitsformen auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden aus? Und was können Sie konkret im BGM tun? Wir beantworten Ihre Fragen zu New Work und psychischer Gesundheit, unterstützen Sie mit hilfreichen Tools und ermöglichen Ihnen, sich auszutauschen.
23.07.2021
Starthilfe für ein gesünderes Arbeitsleben der Lernenden
Der Eintritt ins Arbeitsleben bedeutet für viele Jugendliche eine grosse Umstellung. In einer ohnehin bewegten Lebensphase müssen die jungen Lernenden innerhalb kurzer Zeit eine grosse Selbständigkeit entwickeln, viel Verantwortung übernehmen und sich gleichzeitig im Lehrbetrieb behaupten. Damit Jugendliche diese Herausforderung erfolgreich meistern können, müssen sie nicht nur körperlich, sondern auch psychisch gesund sein. Mit Friendly Work Space (FWS) Apprentice hat Gesundheitsförderung Schweiz ein Angebot für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) geschaffen, das die Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen im Lehrbetrieb in den Mittelpunkt stellt.
09.02.2021
Gesunde Arbeitsbedingungen halten Pflege- und Betreuungspersonal länger im Betrieb
Seit Längerem besteht in der Schweiz ein Mangel an ausgebildetem Pflege- und Betreuungspersonal. Hinzu kommt, dass beinahe die Hälfte früher oder später aus dem Beruf aussteigt. Die laufende Anpassung der politischen Rahmenbedingungen benötigt Zeit, um die Ausgangslage für gute Rekrutierungs- und Personalbedingungen zu verbessern. Stationäre und ambulante Pflegebetriebe sind daher um möglichst gute Arbeitskonditionen bemüht. Mit dem BGM-Spezialmodul für stationäre Langzeitpflege und ambulante Pflege durch Spitex-Organisationen steht neu ein branchenspezifisches Instrument zur Verfügung, das die Betriebe bei der Entwicklung von betriebsinternen Lösungsansätzen unterstützt, um so dank attraktiven Arbeitsbedingungen qualifiziertes Personal anzuziehen und zu halten.
Seitennummerierung
3 von 3