Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
26.08.2025
8 neue Organisationen mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet
8 Organisationen sind zum ersten Mal mit dem Label «Friendly Work Space» ausgezeichnet worden, 25 Organisationen haben sich nach 3 Jahren erfolgreich einem Re-Assessment gestellt.
News
04.07.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
News
26.06.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
16.06.2025
6 Impulse für die psychische Gesundheit – Kampagne «Wie geht's dir?»
Die Kampagne «Wie geht’s dir?» geht in die nächste Phase. Im Mittelpunkt stehen 6 Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
30.04.2025
Geschäftsbericht Gesundheitsförderung Schweiz 2024
Im Geschäftsbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wir danken unseren Partnerorganisationen für die fruchtbare Zusammenarbeit.
21.03.2025
Online-Shop: gedruckte Broschüren bestellen
In unserem Online-Shop können Sie gedruckte Broschüren mit Tipps zur Gesundheitsförderung bestellen: Ernährungs- und Bewegungstipps für Kinder sowie Empfehlungen für betreuende Angehörige.
25.11.2024
Raffaele De Rosa wird neuer Stiftungsratspräsident von Gesundheitsförderung Schweiz
Der Stiftungsrat von Gesundheitsförderung Schweiz wählte am Freitag, 22. November 2024 Raffaele De Rosa zum neuen Stiftungsratspräsidenten und Nachfolger von Guido Graf. Raffaele De Rosa wird sein Amt am 1. Januar 2025 übernehmen.
13.06.2024
Psychische Gesundheit von jungen Frauen
Die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen rückt immer mehr in den Fokus. In der Schweiz hat die Anzahl junger Menschen, welche an einer psychischen Erkrankung leiden, stark zugenommen, wobei ein stärkerer Anstieg bei den jungen Mädchen festgestellt wird.
03.06.2024
Gesundheitsförderung Schweiz legt Strategie für die nächsten Jahre fest
Die Evaluation der aktuellen Strategie bestätigt eine erfolgreiche Zielerreichung. Aufgrund dieser erfreulichen Umsetzungsbilanz setzen wir in den kommenden Jahren bewusst auf Kontinuität. Unsere Strategie 2025-2028 enthält aber auch einige Neuerungen.
28.05.2024
Rückgang von Übergewicht in der Basisstufe, soziale Unterschiede bleiben bestehen
Trotz eines leichten Rückgangs des Anteils übergewichtiger Schüler*innen in der Basisstufe bleibt die Herausforderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen bestehen. Neue Daten zeigen, dass sich die Werte auf der Mittel- und Oberstufe kaum verändert haben. Deutliche Unterschiede zwischen den Schulstufen und aufgrund der sozialen Herkunft verdeutlichen die Notwendigkeit von und Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen – insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen
30.04.2024
Geschäftsbericht Gesundheitsförderung Schweiz 2023
Im Geschäftsbericht blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Wir danken unseren Partnerorganisationen für die fruchtbare Zusammenarbeit.
14.03.2024
Die Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung für die Jahre 2017 bis 2023 wurde evaluiert
02.03.2024
Tag der Kranken 2024: Zuversicht stärken
Seit 85 Jahren und mit mittlerweile 39 Trägerorganisationen setzt der Tag der Kranken jährlich am ersten Märzsonntag gemeinsam mit dem Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin ein Zeichen für die kranken und beeinträchtigten Menschen in der Schweiz. Denn gemäss Bundesamt für Statistik sind derzeit rund 2,3 Millionen Menschen aller Altersstufen in der Schweiz von einer chronischen Krankheit betroffen. Das Motto am 3. März 2024 lautet «Zuversicht stärken». Wichtige Puzzleteile hierfür sind das gute Zusammenspiel und das Engagement aller Akteure im Gesundheitswesen für die Betroffenen, wie wir es beim Tag der Kranken spüren, in dessen Rahmen jedes Jahr Tausende Menschen im Einsatz sind.
Seitennummerierung
1 von 5