Call for Proposals 2026

Psychische Gesundheit junger Frauen im Fokus
Die psychische Gesundheit junger Frauen ist in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten: Fast ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen in der Schweiz ist mittel bis stark belastet, insbesondere durch Angst- und Depressionssymptome. Im Rahmen der Förderrunde 2026 sollen deshalb Projekte gefördert werden, die auf Früherkennung und Frühintervention setzen, den Zugang zu Unterstützungsangeboten erleichtern und nachhaltige Ressourcen aufbauen. Im Zentrum steht die interprofessionelle Zusammenarbeit entlang des gesamten Gesundheitspfads, um die Lebensqualität und Autonomie der Betroffenen zu stärken.
Alle Informationen zur Förderrunde 2026
Interessierte Institutionen sind eingeladen, ihr Projektgesuch bis zum 16. Januar 2026 einzureichen. Alle Details und Teilnahmebedingungen finden Sie im Dokument «Call for Proposals 2026».
Broschüre , 12.09.2025
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2026

Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Call for Proposals 2026
Fördermodalitäten und Kriterien
Faktenblatt , 13.09.2024
Synthese zu Fördermodalitäten, Ausschluss- und Qualitätskriterien für die Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)

Synthese zu Fördermodalitäten, Ausschluss- und Qualitätskriterien für die Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
13.09.2024
Qualitätscheck - Qualitätskriterien und dazugehörige Indikatoren für PGV-Projekte

Qualitätscheck - Qualitätskriterien und dazugehörige Indikatoren für PGV-Projekte
Checkliste , 08.09.2025
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Checkliste für die Eingabe eines Antrags

Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV): Checkliste für die Eingabe eines Antrags
Broschüre , 13.09.2024
Konzept der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) 2025–2028

Konzept der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) 2025–2028
Ergänzende Förderstellen
Broschüre , 23.09.2024
Hilfsmittel zur finanziellen Unterstützung für Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz

Hilfsmittel zur finanziellen Unterstützung für Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweiz
Kontakt
Karin Lörvall
Projektleiterin Prävention in der Gesundheitsversorgung
Davina Möri
Projektleiterin Prävention in der Gesundheitsversorgung
Daniela Ryf
Projektleiterin Prävention in der Gesundheitsversorgung
Franziska Widmer Howald
Projektleiterin Prävention in der Gesundheitsversorgung