Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung

SLEEPexpertADO: «Become your own SLEEPexpert»: Schlafkompetenz stärken in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

SLEEPexpertADO integriert die leitliniengerechte Behandlung von Insomnie und verzögertem Schlafphasensyndrom – den beiden häufigsten Schlafstörungen im Jugendalter - als festen Bestandteil der kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung. Das evidenzbasierte, für den klinischen Alltag adaptierte Programm SLEEPexpert kombiniert Selbstmanagement mit fachlicher Unterstützung. Die neu entwickelte Version für Jugendliche befähigt diese, ihren Schlaf eigenständig zu verbessern. Nach einer Pilotphase mit möglichen Anpassungen erfolgt die Einführung zunächst in zehn Kliniken. Ziel ist eine schweizweite Verbreitung, um Schlafgesundheit als zentralen Pfeiler der psychischen Gesundheit von jungen Menschen zu etablieren.

Eckdaten zum Projekt


Vertragspartner


Universität Bern und Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Bolligenstrasse 111
3000 Bern 60


Konsortiumspartner


  • Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV)
  • University of Geneva
  • Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG)
  • Luzerner Psychiatrie AG (LUPS)
  • Psychiatrie Baselland (PBL)
  • Psychiatrie Dienste Aargau AG (PDAG)
  • Psychiatrische Dienste, Solothurner Spitäler AG (soH)
  • Psychiatrische Dienste Thurgau, Spital Thurgau AG (STGAG)
  • Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR)
  • Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK)

Laufzeit


01.10.2025 – 31.12.2029


Gesamtbudget


CHF 1'793'606.–


Beitrag Gesundheitsförderung Schweiz


CHF 1'345'101.–


Themenbereich


  • Psychische Erkrankungen
  • Schlafstörungen des Jugendalters

Prioritäre Interventionsbereiche


  • Schnittstellen
  • Gesundheitspfade
  • Selbstmanagement-Förderung
  • Aus-, Weiter- und Fortbildung
  • Neue Technologien

Zusammenfassung

Schlafstörungen stehen in enger Wechselwirkung mit psychischen Erkrankungen. Eine gezielte Behandlung kann die Prognose deutlich verbessern. Das Projekt «SLEEPexpertADO» («Werde dein eigener Schlafexperte») etabliert die Behandlung von insomnischen Schlafstörungen im Jugendalter als festen Bestandteil der psychiatrischen Versorgung und reduziert den häufigen Einsatz nichtleitliniengerechter Medikation.

Evidenzbasiertes Programm für Jugendliche

Das evidenzbasierte SLEEPexpert-Programm aus der Erwachsenenpsychiatrie (www.sleepexpert.ch) wird auf die spezifischen Bedürfnisse von Jugendlichen angepasst. Es bietet Behandlungsteams ein praxisnahes, standardisiertes Vorgehen, um Jugendliche zu befähigen, ihren Schlaf eigenständig zu verbessern. Ergänzt wird das Programm durch Lichttherapie. Diese wird eingesetzt, wenn die Schlafprobleme auf das im Jugendalter häufige Syndrom der verzögerten Schlafphase zurückgehen.

Einführung und partizipative Evaluation

Nach einer Pilotphase wird SLEEPexpertADO in zehn Kliniken eingeführt. Behandlungsteams werden geschult und das Programm wird in einer partizipativen Evaluation gemeinsam mit Jugendlichen, Eltern, Fachpersonen und wissenschaftlichen Expert*innen überprüft. Zum Einsatz kommen Einzel- und Gruppeninterviews sowie die Analyse von Screening- und App-Daten. Ziel ist es, Erfahrungen und Rückmeldungen systematisch auszuwerten.

Nachhaltige Verankerung in der Versorgung

Auf dieser Grundlage kann das Programm bei Bedarf angepasst und eine tragfähige nationale Verbreitungsstrategie entwickelt werden. Die Integration in die Routineversorgung stärkt die Schlafgesundheit als zentralen Bestandteil der psychischen Gesundheitsversorgung von jungen Menschen. Erholsamer Schlaf schützt nicht nur die psychische Gesundheit, sondern kann auch die Lebensqualität, schulische Leistungen und soziale Teilhabe von Jugendlichen verbessern.

Kontakt

Prof. Dr. med. Michael Kaess

Projektleitung, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Bern Direktor und Chefarzt der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der UPD
michael.kaess@upd.ch

PD Dr. Christin Lang

Projektkoordination & Co-Leitung, Wissenschaftliche Oberassistentin, Schlaf- und Bewegungsintervention
christin.lang@upd.ch

Mehr über SLEEPexpert in der Erwachsenenversorgung

Webseite: www.sleepexpert.ch

Prof. Christoph Nissen
Ordinarius und Chefarzt, Département de psychiatrie, HUG
christoph.nissen@hug.ch


Dr. Carlotta Schneider
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Université de Genève
Carlotta.Schneider@unige.ch