Themen

...

BGM-Akteurslandschaft Schweiz

Betriebe wollen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden erhalten und fördern. Die verschiedenen Schweizer Akteure im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) unterstützen sie dabei direkt und indirekt. Die «BGM-Akteurslandschaft» bietet einen Überblick.

Job-Stress-Index: Stress bei Erwerbstätigen in der Schweiz

Wir ermitteln seit 2014 periodisch Kennzahlen zu den Auswirkungen von arbeitsbedingtem Stress auf Gesundheit und Produktivität von Erwerbstätigen: den Job-Stress-Index, die Erschöpfungsrate und das ökonomische Potenzial von Verbesserungen im Job-Stress-Index. Unterstützt werden wir dabei von der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Verbreitung von BGM in der Schweiz

Wie verbreitet ist BGM in Betrieben in der Schweiz? Welche Betriebe investieren in entsprechende Massnahmen? Aus welchen Gründen? Wie entwickelt sich das Engagement für BGM über die Zeit? Und wie nehmen die Erwerbstätigen das BGM-Engagement ihrer Arbeitgebenden wahr? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führten wir in den Jahren 2016, 2020 und 2024 repräsentative Befragungen von Betrieben in der Schweiz zu ihrem Engagement für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden durch.

New Work – neue Arbeitsformen

New Work beeinflusst nicht nur die Art, wie und wo wir in Zukunft arbeiten, sondern auch unser Wohlbefinden. Wir unterstützen Sie mit Informationen und Tools zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz der Zukunft. New Work betrifft uns alle. Doch wie wirken sich die neuen Arbeitsformen auf die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden aus? Und was können Sie konkret im BGM tun? Wir beantworten Ihre Fragen zu New Work und psychischer Gesundheit, unterstützen Sie mit hilfreichen Tools und ermöglichen Ihnen, sich auszutauschen.
Alle Themen