Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit»
Um inklusives Denken und Handeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) zu stärken, initiiert der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) mit fachlicher Unterstützung von Blindspot einen Transformationsprozess. Fachpersonen erhalten spezifisches Wissen und Hilfsmittel für die Schaffung inklusiver Strukturen. Das Projekt stärkt bestehende Angebote der OKJA und schafft ein gesundheitsförderndes Umfeld für jungen Menschen mit und ohne Behinderungen.
Angebot
- Eine verbandsinterne Arbeitsgruppe definiert in Form eines inklusiven Aktionsplans Massnahmen für eine bedarfsorientierte, verbandsinterne Transformation.
- Die verbandliche Öffentlichkeitsarbeit wird überprüft und angepasst.
- Ein Inkulsions-Selbsttest bietet Fachstellen der OKJA Hilfestellung bei der Überprüfung der eigenen Angebote und Strukturen.
- Online-Veranstaltungen vermitteln Fachpersonen der OKJA Wissen zum Thema Inklusion junger Menschen mit Behinderungen.
Verbreitung
- Kantone Aargau, Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden, Basel-Land, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Tessin, Uri, Waadt, Wallis, Zug und Zürich
Weitere Informationen
Weitere Informationen