Projektförderung Kantonale Aktionsprogramme
Projekt «Hopp-la: Generationen in Bewegung»
Hopp-la setzt sich für eine intergenerative Bewegungs- und Gesundheitsförderung ein, indem attraktive Bewegungs- und Begegnungsräume geschaffen und die gemeinsame körperliche Aktivität sowie der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden.
Angebot
- Fachliche Unterstützung im Aufbau, der Umsetzung und Verankerung von generationenverbindenden Bewegungsprojekten (Prozessbegleitung, Kursleiterausbildung, Schulungen, Netzwerk- und Grundlagenarbeit)
- Beratung beim Aufbau von Bewegungs- und Begegnungsräumen für alle Generationen
- Beratung beim Aufbau von generationenverbindender Bewegungskurse
- Ausbildung «Generationen in Bewegung» (esa-Modul Vertiefung)
Verbreitung
- Das Projekt wird aktuell in den Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Bern, Genf, Glarus, Graubünden, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, St.Gallen, Waadt, Wallis, Zug und Zürich umgesetzt.
Evaluation
Faktenblatt 63 , 04.10.2021
Stiftung Hopp-la: Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Menschen mittels intergenerativer Bewegungsangebote
Faktenblatt 63
04.10.2021
Stiftung Hopp-la: Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Menschen mittels intergenerativer Bewegungsangebote
Weitere Informationen
Weitere Informationen