Psychosoziale Risiken

Begriff

Psychosoziale Risikofaktoren am Arbeitsplatz sind gesundheitsschädliche Aspekte der Arbeitsaufgaben, Arbeitsorganisation und sozialen Verhältnisse. Die häufigsten organisatorischen Belastungen in der Schweiz sind hohes Arbeitstempo, Termindruck und Arbeitsunterbrechungen (SECO, 2014). Konkret wird unterschieden zwischen:

  • Beeinträchtigung der persönlichen Integrität durch psychosoziale Belästigungen wie beispielsweise Mobbing, sexuelle Belästigung, Gewalt etc.
  • Psychische Über- oder Unterforderung wie Stress, Monotonie etc. durch psychische Fehlbelastungen aufgrund ungünstiger Merkmale der Arbeitssituation (SECO, 2015).

Literaturhinweise

  • SECO - Staatssekretariat für Wirtschaft (2014). Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz. Bern: SECO.
  • SECO - Staatssekretariat für Wirtschaft (2015). Schutz vor psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz. Informationen für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen. Bern: SECO.