Ökonomisches Potenzial
Begriff
Ganz allgemein meint das ökonomische Potenzial die Wirkungskraft bzw. die Leistungsfähigkeit einer Wirtschaftseinheit (z. B. eines Staates) (Wirtschaftslexikon.co, 2020). Das ökonomische Potenzial als Kenngrösse im Monitoring Job-Stress-Index BGM beschreibt die Summe der gesundheitsbedingten Produktionsverluste, die den Schweizer Unternehmen aufgrund von Absentismus und Präsentismus (gemäss engerem Definitionsverständnis in diesem Glossar) entstehen und die potenziell hätten verhindert werden können, wenn alle Arbeitnehmenden ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Stressoren und Ressourcen am Arbeitsplatz gehabt hätten (Igic et al., 2017).
Literaturhinweise
- Igic, I., Elfering, A., Semmer, N., Brunner, B., Wieser, S., Gehring, K. & Krause, K. (2017). Job-Stress-Index 2014 bis 2016, Kennzahlen zu psychischer Gesundheit und Stress bei Erwerbstätigen in der Schweiz. Theoretische Grundlagen, Methodik und Ergebnisse für die Jahre 2014 bis 2016 in Quer- und
Gesundheitsförderung Schweiz. Arbeitspapier 43. Bern und Lausanne: Gesundheitsförderung Schweiz. - Wirtschaftslexikon.co. (Zugriff: 13.03.2020)