Multiplikator*innen
Begriff
Multiplikator*innen können Fachpersonen, Berufsgruppen, Institutionen sowie Angehörige einer Zielgruppe sein, welche die Etablierung von Massnahmen in der Praxis unterstützen, die Reichweite von Massnahmen erhöhen und die Nachhaltigkeit von Veränderungen massgeblich unterstützen können (Fonds Gesundes Österreich, 2019). Sie vermitteln Informationen, können nach einer entsprechenden Qualifizierung aber auch selber Inhalte umsetzen, beispielsweise Beratungen oder Kurse durchführen (Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit, 2017).
Literaturhinweise
- Fonds Gesundes Österreich (2019). Multiplikator/innen. (Zugriff: 07.11.2024)
- Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit (2017). Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit (2. Aufl.). Berlin: Kooperationsverbund gesundheitliche Chancengleichheit.