Interprofessionalität

Begriff

Interprofessionalität bedeutet, dass Fachpersonen aus unterschiedlichen Professionen koordiniert und zielgerichtet zusammenarbeiten (BAG, 2017) und die Blickwinkel der je anderen Professionen in ihre eigenen Konzepte miteinbeziehen (Aulbert, 2000). Interprofessionalität geht über Multiprofessionalität hinaus und beinhaltet eine gelebte Kooperation verschiedener Fachdisziplinen und Berufsgruppen auf Augenhöhe (Hirsmüller & Schröer 2014).

Querverweise: Multiprofessionalität

Literaturhinweise

  • Aulbert, E. (2000). Der ganzheitliche Betreuungsansatz in einem interdisziplinären Team. In E. Aulbert, E. Klaschik & H. Pichlmaier (Hrsg.), Palliativmedizin - Verpflichtung zur Interdisziplinarität. Stuttgart: Schattauer.
  • BAG – Bundesamt für Gesundheit (2017). Förderprogramm Interprofessionalität im Gesundheitswesen 2017 – 2020. Broschüre. Bern: Bundesamt für Gesundheit.
  • Hirsmüller, S. & Schröer, M. (2014). Interprofessionelle Teamarbeit als Ausgangspunkt für Palliativmedizin. In M. Schnell & C. Schulz (Hrsg.), Basiswissen Palliativmedizin. Berlin und Heidelberg: Springer.