Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Veranstaltungen
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
Veranstaltungen
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
Psychische Gesundheit
Ernährung
Bewegung
Psychische Erkrankungen
Sucht
NCD
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Oktober 2025
27.10.2025
Online
Online-Referat «Schlaf»
Eine Veranstaltung von SwissLife
27.10.2025
Basel
Weiterbildung «Umwelt und Gesundheit»
Eine Veranstaltung des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts und der Universität Basel
30.10.2025
Online
Weiterbildung BGM: «Qualitätskriterien und Label Friendly Work Space»
31.10.2025
Luzern / online
CAS Healthy Leadership & Organization – Start am 31.10.2025
Führung neu denken: Mit dem CAS Health Leadership & Organization stärken Sie Ihre Leadership-Skills, fördern gesunde Teams und gestalten die Arbeitswelt von morgen. Praxisnah, flexibel und mit persönlichem Coaching. Eine Veranstaltung vom Institut für Kommunikation & Führung (IKF) Luzern.
November 2025
03.11.2025
Online
Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung: Informations-Workshop auf Deutsch
Im Rahmen der Förderrunde 2026 organisieren wir Informations-Workshops. Interessierte potenzielle Antragstellende erhalten die Möglichkeit, Fragen zu klären.
04.11.2025
Online
Erste Schritte ins betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM): Intro-Session
Eine Veranstaltung des Forums BGM Zürich
04.11.2025
Online
Alltagstaugliche Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit kennenlernen (IT)
In diesem kurzen Webinar stellen wir Ihnen das Leadership-Kit und die HR-Toolbox vor. Die zwei online-Angebote unterstützen Führungskräfte und HR-Verantwortliche schnell und einfach im Alltag.
Diese Veranstaltung findet auf Italienisch statt, es gibt jedoch auch Termine auf Deutsch.
04.11.2025
Online
Online-Webinar für Berufs- und Praxisbildende zum Thema Cybermobbing (FR)
Online-Webinar und Online-Workshop zum Thema Cybermobbing in Zusammenarbeit mit Pro Juventute
05.11.2025
Online
Alltagstaugliche Tools zur Förderung der psychischen Gesundheit kennenlernen (DE)
In diesem kurzen Webinar stellen wir Ihnen das Leadership-Kit und die HR-Toolbox vor. Die zwei online-Angebote unterstützen Führungskräfte und HR-Verantwortliche schnell und einfach im Alltag.
06.11.2025
Bern
Ein Projekt für 26 Kantone oder 26 kantonale Projekte? Lösungsansätze für die Multiplikation von Projekten
Zum ersten Mal findet im Jahr 2025 eine Vernetzungstagung statt, bei der die Akteur*innen der kantonalen Aktionsprogramme (KAP) und der Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) zusammenkommen. Ziel ist es, die komplexen Dynamiken der Multiplikation von Projekten im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention im einzigartigen Kontext der Schweiz zu erforschen und zu valorisieren. Die Schweiz mit ihren 26 Kantonen, vier Landessprachen und ihrer reichen kulturellen Diversität bietet eine vielfältige Landschaft mit zahlreichen Herausforderungen und Möglichkeiten für die interkantonale Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich.
Seitennummerierung
2 von 5