Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
News
Pfadnavigation
Startseite
Aktuell
News
Im Fokus
News
18.09.2025
Newsletter Kantonale Aktionsprogramme
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen zu den Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
News
12.09.2025
Newsletter Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung
Lesen Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen rund um die Prävention in der Gesundheitsversorgung.
News
08.09.2025
Newsletter Betriebliches Gesundheitsmanagement
Lesen Sie unseren Newsletter mit Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Produkten, Dienstleistungen und Publikationen.
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz
Gesundheitsförderung und Prävention allgemein
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV)
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
ncd
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
sucht
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
Erwerbstätige
Ältere Menschen / Betreuende Angehörige
Patient_innen
Keine spezifische Zielgruppe
31.08.2022
So wird betriebliches Gesundheitsmanagement zielführend kommuniziert und umgesetzt
Die diesjährige Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zeigte, wie wichtig es für Unternehmen ist, BGM-Kommunikation – von den Kommunikationszielen bis zum Wirkungsmanagement – unter die Lupe zu nehmen. Ein gesundes Unternehmen benötigt gesunde Mitarbeitende – und umgekehrt! Dies erweist sich in der heutigen Arbeitswelt als grosse Herausforderung und erfordert einen Kulturwandel, bei dem die Organisationsentwicklung eine zentrale Rolle spielt. An der nationalen BGM-Tagung 2022 wurde die BGM-Kommunikation aus drei Perspektiven beleuchtet: Kulturwandel, Kommunikationskanäle und Employer Branding.
11.03.2022
Die eigene Organisation auf New Work ausrichten
Eric Bürki, Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement, erzählt aus dem Nähkästchen, wie Gesundheitsförderung Schweiz bei sich in der Organisation die Transformation in Richtung New Work angeht. Besonders spannend ist im Video zu erfahren, welche Fragestellungen relevant sind und wie das Projekt etappenweise für die Zeit während und nach Corona angegangen wird.
04.02.2022
Das Geheimnis unseres psychischen Immunsystems
Lesen Sie dazu den Beitrag unseres Direktors, Prof. Dr. Thomas Mattig, in der aktuellen Beilage «Fokus Gesundheit» des Tages-Anzeigers.
01.02.2022
Nationale Kampagne für Sicherheit und Gesundheit in Kleinstunternehmen
Die Kampagne «Führungslabor. Ihr Engagement für Sicherheit und Gesundheit lohnt sich für Ihr Unternehmen.» bietet Wissen und Angebote zur betrieblichen Prävention in Kleinstunternehmen im Dienstleistungssektor an.
31.01.2022
Nachruf: Günter Conrad, Berater und Verlagsleiter für Gesundheitsförderung
Günter Conrad (1944 – 2022) hat einen zentralen Beitrag zur Entwicklung der Gesundheitsförderung in Deutschland geleistet. Durch seinen Verlag für Gesundheitsförderung und die Zeitschrift, die er ins Leben rief, hat er Grundsatzmaterialien wie die Ottawa-Charta, ebenso wie Beispiele praktischer Umsetzung, den deutschen Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen sowie einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt. Die Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention und das von ihm übersetzte und an deutsche Verhältnisse angepasste Lehrbuch Gesundheitsförderung von Naidoo /Wills haben eine ganz Generation geprägt. Günter Conrads Engagement und Beharrlichkeit hat zur Politikentwicklung in der Gesundheitsförderung in den deutschsprachigen Ländern mit beigetragen.
27.01.2022
Treppe oder Aufzug, Früchte oder Schokolade: durch subtile Anreize gesündere Entscheidungen treffen
Wie bringt man Menschen dazu, freiwillig die Treppe anstelle des Aufzugs zu nehmen? Warum werden in der Cafeteria Obst und Gemüse auf Augenhöhe platziert? Im Zentrum der 23. Nationalen Gesundheitsförderungs-Konferenz zum Thema «Marketing in der Gesundheitsförderung» stand die Frage, wie gesundheitsförderliches Verhalten gefördert werden kann. Dazu wurden die im Social Marketing eingesetzte Methode des Nudging und weitere in der Neuropsychologie eingesetzte Ansätze erläutert und Einsatzbereiche aufgezeigt. Besondere Beachtung fanden dabei auch zu berücksichtigende ethische Aspekte. Die Referierenden präsentierten dabei die neusten Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis. In diesem Rahmen wurden auch die neusten Ergebnisse einer Studie zum Thema verhaltensorientierter Ansätze bei staatlichen Massnahmen vorgestellt.
25.01.2022
Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz | 27. Januar 2022, online
19.01.2022
Ab und zu braucht auch die Seele einen Booster
Wir geben praktische Tipps, wie die psychische Gesundheit 2022 gestärkt werden kann und unterstützen entsprechende Angebote.
03.01.2022
Gute Vorsätze: Mit Gleichgewicht und Kraft ins neue Jahr
Stürze sind schweizweit die häufigsten Unfälle in der Freizeit, ob zu Hause oder unterwegs. 16'000 Personen verletzen sich so pro Jahr schwer, und rund 1700 Stürze haben tödliche Folgen. Die gute Nachricht: Bewegung und gezieltes Training wirken bis ins hohe Alter sturzpräventiv. Die BFU zeigt, wies geht, und empfiehlt fünf Vorsätze für das neue Jahr.
27.10.2021
Am 30. Oktober ist «Tag der betreuenden Angehörigen»
Wer für Menschen mit altersbedingten und gesundheitlichen Einschränkungen sorgt, muss darauf achten, selbst gesund zu bleiben. Dies gilt besonders während der Pandemie. Darauf macht der «Tag der betreuenden Angehörigen» vom 30. Oktober 2021 aufmerksam. Gleichzeitig bietet er die Gelegenheit, Danke zu sagen.
Seitennummerierung
8 von 10