709 Resultate
Orientierungshilfe für das Essen am Familientisch
Grundlagen für kantonale Aktionsprogramme «Gesundheitsförderung im Alter». Grundlagenbericht
Eine Umsetzungshilfe für Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung im Alter
Ein Fundus mit Informationen für die Praxis
Erkenntnisse aus Pilotphase und Selbstevaluation 2020–2022
Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen mit Bewegungsmangel und/oder Risiko für nicht übertragbare Krankheiten
Das Symptom Navi Programm (SNP) unterstützt Krebsbetroffene beim Selbstmanagement ihrer Symptome.
2020-2024
Umsetzbarkeit, Nutzung und Wirksamkeit aus Sicht von Fachpersonen
Ernährungspsychologische Ansätze
Höheres Bewusstsein an Schulen gegenüber häuslicher Gewalt
Informationen und Empfehlungen für Fachpersonen
Das Projekt «Pas à Pas+» (PAP+) wurde von Unisanté (Universitätszentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit in Lausanne, Schweiz) geleitet und durch Gesundheitsförderung Schweiz finanziert und ist eine Fortsetzung des Pilotprojekts «Pas à Pas»1. Das Projekt PAP+ hatte zum Ziel, die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen im Kanton Waadt zu fördern, die Bewegungsmangel aufzeigten und/oder ein Risiko für nicht übertragbare Krankheiten hatten.
Neuauflage 2022
Ich tue mir selbst und anderen Gutes
Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Wissen, Einstellung und Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen von 2006, 2009 und 2012