817 Resultate
Führung neu denken: Mit dem CAS Health Leadership & Organization stärken Sie Ihre Leadership-Skills, fördern gesunde Teams und gestalten die…
Online-Erfahrungsaustausch über «Selbsthilfefreundliche Spitäler» zum Thema «Partizipation im Gesundheitswesen», mit Karin van Holten (BFH)
Jahrestagung des Forums BGM Region Basel
Eine Veranstaltung des Forums BGM Ostschweiz
Netzwerkanlass für Führungskräfte, HR-Fachpersonen, BGM-Verantwortliche
Online-Webinar und Online-Workshop zum Thema Cybermobbing in Zusammenarbeit mit Pro Juventute
In diesem kurzen Webinar stellen wir Ihnen das Leadership-Kit und die HR-Toolbox vor. Die zwei online-Angebote unterstützen Führungskräfte und HR-…
Im Rahmen der Förderrunde 2026 organisieren wir Informations-Workshops. Interessierte potenzielle Antragstellende erhalten die Möglichkeit, Fragen zu…
Zum ersten Mal findet im Jahr 2025 eine Vernetzungstagung statt, bei der die Akteur*innen der kantonalen Aktionsprogramme (KAP) und der Prävention in…
«Erhaltung der Selbstständigkeit und der Lebensqualität älterer Menschen, die durch kognitive, verhaltensbezogene und/oderpsychologische Störungen geschwächt sind»
«Erhaltung der Selbstständigkeit und der Lebensqualität älterer Menschen, die durch kognitive, verhaltensbezogene und/oder psychologische Störungen geschwächt sind»
Das Projekt «Pas à Pas+» (PAP+) wurde von Unisanté (Universitätszentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit in Lausanne, Schweiz) geleitet und durch Gesundheitsförderung Schweiz finanziert und ist eine Fortsetzung des Pilotprojekts «Pas à Pas». Das Projekt PAP+ hatte zum Ziel, die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen im Kanton Waadt zu fördern, die Bewegungsmangel aufzeigten und/oder ein Risiko für nicht übertragbare Krankheiten hatten.
Ich unterstütze meine Angehörigen. Ich tue mir selbst und anderen Gutes.
Förderung sozialer Ressourcen als wichtiger Beitrag für die psychische Gesundheit und eine hohe Lebensqualität.